Wiking produziert seit 1969 auch Modellautos im Maßstab 1:160, besser bekannt als Spur N.
Seit 1981 gibt es in diesem kleinen Maßstab auch meine heißgeliebten klassischen Modelle,
und seit 1998 (!) gibt es auch unter den 1:160 Klassikern Sonder-, Werbe- und auch Ladegutmodelle, von denen ich nun hier berichten möchte.
Schon jetzt möchte ich mich bei dem "Hardcore-Spur N-Sammler" Johannes Andres bedanken, der mir mit Infos und vielen Fotos diesen kompletten Überblick über die besonderen winzigen Klassiker erst möglich gemacht hat.
1995

Der MB L2500 Koffer LKW entspricht dem Serienmodell aus der Packung 944 02 22.
Scan (c) J. Andres
Und hier noch ein Pin, der von Wiking ohne Aufdruck zu Werbezwecken auf Messen und Veranstaltungen verteilt wurde.
Fotos (c) J. Andres
1998
Das Serienmodell gab es übrigens am Spritzling mit 2 weiteren PKW Modellen unter der Nummer 917 in der Packung "Drei Sportwagen".
1999
2000
Beide Modelle liegen in einer Klarsichtschachtel mit neutralem Einleger.
Der BP-Tanksattelzug wurde für Fleischmann produziert und war unter der Nummer 808420 im gut sortierten Modellbahnwarenladen erhältlich.
Fotos (c) J. Andres
2001
Der beigelegte Waggon entspricht dem Vorjahresmodell, nur fährt die Zusammenstellung diesmal für Gasolin.

Fotos (c) J. Andres
Dieses Modell soll laut Sammlerinfo unbedruckt von Wiking an Trix geliefert worden sein, um dann von Trix bedruckt zu werden.
Das erklärt auch, warum hin und wieder unbedruckte Modelle in der Sammlerzsene auftauchen.
Foto (c) J. Andres
Foto (c) J. Andres
Eine Rarität zum Anstecken.
Wohl dem der einen hat!
Ich habe leider keinen :o(
Foto (c) J. Andres
Foto (c) J. Andres
2002

Es beinhaltet neben 2 Güterwagen die nebenstehende Packung, die sich nur durch die beigelegten Fässer von den Olex-Modellen der Arnold-Packung unterscheidet.
Scan (c) J. Andres
Art.Nr. 15171.
Fotos (c) J. Andres
Er ligt in einer Klarsichtschachtel mit neutralem Podesteinleger.
Nr. LC 2750
Den edlen Vorbildern nach zu urteilen, in diesen extravaganten Farben kann es sich dann auch nur um das Set "Hindenburgdamm" handeln.
Diese Modelle kursieren erstaunlich häufig noch am Spritzling hängend, immer zu zweit in einem Tütchen in der Sammlerszene.
Diese stammen aus einer Vorproduktion.
2003
Foto (c) J. Andres
Hier mal eine Großaufnahme dieses fantastisch detailiertem Büssing 8000 Tanksattelzug.
Man beachte nur die fein gravierten Trilex-Felgen.
Alle Ladegutmodelle tragen schon die neue BP am Unterboden des Tanksattel-Auflieger, wohingegen die Büssing-Zugmaschine von Beginn an das neue Wiking-Logo trägt.
Foto (c) J. Andres
Im Gruppenfoto nochmals alle Tanksattelzüge die als Ladegut Verwendung fanden. Interessantes Detail:
Bis auf die Zugmaschine des Gasolin-Tankwagens ist bei allen Führerhäusern die Büssing-Spinne am Kühlergrill gesilbert.
Foto (c) J. Andres
Diesen MB L 2500 Pritschen LKW mit Werbung "Postbrauerei Frontenhausen" hat der PostMuseumsShop als Ladegut in Verbindung mit einem Güterwaggon von Mini Trix verkauft.
Art.Nr. 83-16, bzw Mini Trix Nr. 91031.
2004
Sieht sehr edel aus in dem h´goldmetalic.
Foto (c) J. Andres
Ohne die Plane ein ungewöhnlicher Anblick, wirkt irgendwie unfertig?!
Etwas mehr als 50 Euro gingen dafür vor einiger Zeit über die virtuelle Ladentheke bei ebay.
Auch der L 10000 im typischen "Krombacher-Schlüpferblau" ist eine Augenweide. Die Farben harmonieren sehr gut zusammen und wie beim L 2500er ist die Bedruckung gestochen scharf und lesbar.
Alle Fotos (c) J. Andres
Foto (c) J. Andres
Fotos (c) J. Andres
2006
2006
Thema dieser Packungen: " DB Heimatbahnhof Sylt", soll wiederum an 75 Jahre Hindenburgdamm erinnert werden.
Der Rolls Royce in schwarz unterscheidet sich nur durch die Bodenprägung vom Serienmodell. Wer ganz genau vergleicht, wird vielleicht eine marginale Farbabweichung feststellen. ;o)
Art.Nr. 998257 (Anhg. mit RR)
Ja, so wird es wohl in den 50ern gewesen sein?!
Art.Nr. 998258 (Anhg. mit BMW)
Auch beim BMW wieder nur ein kaum feststellbarer Farbunterschied zum Serienmodell, aber auffällig die neue Bodenprägung.
Fotos (c) J. Andres
Zu den zwei MB L 2500 Koffer-LKW liegt noch ein geschlossener Kühlwaggon im Krombacher-Design bei.
der zuprostende Förster und eine biertrinkende Frau.
Mir fiel jedoch ein Exemplar in die Finger, bei dem das links zu sehende Modell versehentlich das Dach des MB L 10000 mit den beiden Positionslichtern erhielt.
Das legt die Vermutung nahe, das zumindes beide Dächer in einer Form lagen.
Foto (c) J. Andres
2008
Das aktuellste Ladegut-Modell in Spur N, welches klassische Modelle beinhaltet.
Ein weiteres Ladegutmodell ist für 2008 noch angekündigt.
Ein Maggi-Set mit einem MB L 2500 Pritschen LKW. Sobald ich was neues weiß, werde ich es hier posten.
Die Beschreibung der Modelle erfolgte teilweise nach dem fantastischen Katalog von Hort Fechner, auf den ich hier nochmal hinweisen möchte:
Wiking-Modelle
N-Spur im Maßstab 1:160
Mit Sammlerpreisen
Der offizielle Katalog
6. Auflage 2007/08
zu beziehen direkt beim Herausgeber: hofeberlin@hotmail.com für günstige 15 Euro!!
Für die Zukunft wurde ein vielleicht sogar farbiger Katalog, oder mit einer Foto-CD bestückter neuer Katalog in Aussicht gestellt.
Der Herausgeber denkt noch darüber nach!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen