Posts mit dem Label Saure werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Saure werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 22. November 2023

OWL-Stammtisch vom Freitag 17.10.2023, der Letzte!

Der Sammler dieser Preziosen stürzt sich jetzt auf Wasserflugzeuge, hier eine Arado AR 196 noch mit der Holznabe vorne für den Propeller.

Die Heinkel He 115 ist ebenfalls ein imposantes Wasserflugzeug.

Diese alte Dornier Do 26 trägt an den Motoren ebenfalls die hübschen Holznaben.

Ebenso wie bei dieser Blohm & Voss BV 200, ein riesiges Wasserflugzeug, selbst im Modell.
Der Flieger ist Lackiert.

Sehr schick.

Der Chronist hatte es wohl schon im Urin, dass diesmal der Platz für mitgebrachte Modelle beengt war.
So hatte er eher nur Winziges im Gepäck.

Eine Handvoll saure Modelle 😁😁😁

Ob es sich bei den hier gezeigten Modellen ausschließlich um Serien- bzw um Sondermodelle handelt, habe ich vergessen zu fragen.

Da der Eigentümer selber umbaut und auch umgebaute Modelle dazu kauft, einfach weil er Freude daran hat.
Die richtige Einstellung zum Thema Wiking.

Auch hier sehr spannende Modelle.

Bischoff fährt!

Modell und Vorbild!

Ein stimmiger Umbau....

... der mit einem tollen Gimmick aufwartete. Das Fahrerhaus ist kippbar und besitzt eine Motorrattrappe.

Weil man nicht ohne eine Neuerwerbung vom Stammtisch nach Hause gehen soll (alte Chronistenweisheit! 😉😆) durfte dieses zartrosa Exemplar in die Sammlung.

Den gab es zur 93. Dezember-Auktion 2022

Der ist so ungewöhnlich, dass der Jaguar schon wieder Großartig ist.

Aus dieser Perspektive lässt sich die Kunst der Modellautobauer damals in den 60ern erahnen.

Inzwischen sieht man dem Modell allerdings das Alter an.

Die Farbe schmerzt fast in den Augen.
Ich finde diesen Sportwagen aber Klasse und stelle mir vor, wie irgendein durchgeknallter Popstar einsteigt.

Das neue Wiking-Logo outet den E-Typ zu einem Modell der Sieper-Aera.


Der nächste OWL-Sammlerstammtisch findet wieder an bekannter Stelle am 19.01.2024 statt.

Sonntag, 7. Dezember 2014

Alle Jahre wieder oder "Es gab mal wieder was blaues!

Während sich mancher im dicksten Trubel über die Weihnachtmärkte der Republik schiebt, war ich mal wieder in angenehmer Begleitung in Köln zur Wiking-Weihnachtsauktion!
Den Bericht dazu möchte ich dem interessierten Leser nicht vorenthalten:

Der Eingang zur Glückseligkeit! Nicht klingeln, einfach rein in die gute Stube...

An dieser langen Tafel nimmt der Auktionator später Platz um alle Positionen aufzurufen und unter den Hammer zu bringen. Auch dieses Jahr ist der Liebfrauensaal in Köln-Mülheim wieder weihnachtlich geschmückt.

Apropos Hammer... das ist das gute Stück. Zum ersten, zum zweiten und zum dritten, den Zuschlag erhält der Bieter mit der Nummer 110! Jau, ich habe natürlich auch etwas ersteigert. Dazu später mehr.

Zunächst muss man sich "einschreiben" um seine Bieterkarte in Empfang nehmen zu können. Über allem wacht der plüschige Saure-Wachhund, äh Schlafhund! ;o)

Der echte Fan bekoomt den Auktionskatalog im Abo und hat sich für die Vorbesichtigung entsprechend vorbereitet um die Modelle seiner Begierde vor Auktionsbeginn in Augenschein zu nehmen und auf "Herz und Niere" zu testen.

Manche Kategorien waren aufgrund fehlender Exponate schnell besichtigt und so reichte die Zeit noch für einen netten Plausch. Hier treffen sich ja jedes Mal die selben "Nasen"! ;o)

Und wie üblich waren auch bei dieser Auktion schon einige Highlights der nächsten Auktion im März 2015 zu bewundern.
Was gab es da nicht für Exotisches zu bestaunen...

.... jede Menge Vorserien in gar wundersamen Farben und Zusammenstellungen...

..... superseltene Werbemodelle....

..... gut erhaltenes....

... Uraltes.....

... und Großes!

Alles was der Auktionsteilnehmer braucht: Handbuch, Auktionskatalog, eigene Aufzeichnungen und Kisten mit Vergleichsmodellen.

Die Abordnung aus dem "Pott" in einer kurzen Pause.

Ich habe die kurze Pause genutzt um die Modelle die zur Versteigerung standen zu fotografieren, hier die Vorserien.

Die Super Connie macht ihrem Namen alle Ehre. Der Zuschlag erfolgte bei 440 Euro ohne Aufgeld. Da blieb mir die Spucke weg.
Was so eine Wiederauflage doch bewirken kann....

Ein kurzer Blick noch von draußen in die Räumlichkeiten, die sich bei einsetzender Dunkelheit doch schon etwas gelichtet hatten.

Auf diesem Foto mal das Modell bei dem ich den Zuschlag bekam. Der Mercedes 600 in anthrazit. Über den Zuschlagpreis lege ich mal lieber den Mantel des Schweigens, sonst werde ich noch für Verrückt erklärt.
Der azurblaue 600er kam am selben Tag per ebay hinzu und gleicht den Auktionspreis wieder aus! ;o)
Das zweite ersteigerte Modell gibt es erst zu Weihnachten. Nur so viel: es hat Flügel! :o)

Alle Katalogabonennten, die in der Weihnachtsauktion auch etwas ersteigert haben, bekommen als Präsent ein besonderes Wikingmodell. Nach dem Käfer, dem Bulli und dem DKW gab es in diesem Jahr einen Karmann Ghia in Himmelblau, schön auf alt getrimmt.
Ich bin ja eigentlich kein Katalog-Abonnent. Da es mit dem Ersteigern eines blauen Modells in diesem Jahr aus verschiedenen Gründen nicht geklappt hat, lag es nahe, ein Abonnement abzuschließen. Damit fuhr das erste Saure Sondermodell in die Sammlung! ;o)

Und ich habe es nicht bereut. Das Modell ist wirklich sehr schön geworden und ergänzt meine blaue Saure-Flotte sinnvoll. Oder auch nicht, mir doch egal. Mir gefällts! ;o)

Zum Abschluss des Post noch einige Auktionsergebnisse bei denen ich große Augen bekommen habe und natürlich einige ganz persönliche Anmerkungen zur Marktlage und zur Auktion.

Auktionsergebnisse:
SIKU
12510, V12 Goliath 30 weinrot, Dach blau, 210 Euro
12520 V29 Borgward 2400 Pullman, hellrosa, 410 Euro
12526 V 72 Büssing 1/2-Decker, 380 Euro
12550 Werbemodell Hatra, Straßenwalze, 190 Euro

Wiking Flugzeuge
13006 Arado Ar 232, 190 Euro
13007 Blohm & Voss BV222, 170 Euro
13016 Messerschmitt Me 323 Gigant, 740 Euro
13017 Junkers Ju 52, Wellblech, 440 Euro
13042 Super Constellation, im ORK mit allen Beilagen, 440 Euro

1:40
13505 VW Bus olivgrün/hellgrünbeige, 450 Euro

Drahtachser
14001 Sportviersitzer, froschgrün 440 Euro
14014 Dodge Pritsche misch-braun/ misch-anthrazitmetalic, 640 Euro
14053 Sattelzug White, Seefische, ultramarine, 800 Euro
14056 Straßenbahm mischbunt, 360 Euro
14061 Horch, staubgrau, 800 Euro

Rollachser
15001 Opel Kapitän 1951, blauviolett, 300 Euro
15010 PKW-Anhänger, himmelblau, 70 Euro
15013 Porsche 356, himmelblau, 380 Euro
15037 Büssing Trambus, orangerot, 75 Euro
15050 Tempo Hanseat, leuchtgrün, 910 Euro

Zubehör
16014 Händlerkarton mit 4 VW Sambabussen, 380 Euro
16020 Geschenkpackung Feuerwehr, 1200 Euro

Werbemodelle
17002 BV ARAL-Geschenkset, 6600 Euro
17003 Kerkhoff, 840 Euro
17006 Aurepa, 510 Euro
17016 Bimot, Niederlande, 480 Euro
17023 Hedwigshütte, 1200 Euro
17032 US Royal-Banden, 510 Euro
17034 Hüfner, 7400 Euro

Wohltätigkeitsauktion
17205 Jaguar XK, silbern lackiert, 830 Euro

Insgesamt wurden bei dieser, 9 Positionen umfassenden Auktion 3730 Euro eingenommen.
Ein Saalbieter spendete für die Wohltätigkeitsauktion sein Weihnachtsauktions-Sondermodell das für 130 Euro versteigert wurde Das Geld geht an die Aktion "wünschdirwas" die schwerkranken Kindern und Jugendlichen Herzenswünsche erfüllt. Das Auktionshaus Saure unterstützt diese Aktion schon lange. So sind in den vergangenen Jahren insgesamt 55000 Euro zusammengekommen.
Herr Saure erzählte, dass bei seiner Hochzeit statt Geschenken ebenfalls für diese Aktion gespendet wurde.
Meine Hochachtung für dieses Engagement.

Vorserien
17515 Opel Rekord P1, mattgraublau, 1800 Euro
17517 Verkaufswagen Borgward, himmelblau, 1700 Euro
17518 Henschel HS 100, kieselgrau/basaltgrau, 2000 Euro
17519 Henschel HS 100, basaltgrau/kieselgrau, 3000 Euro
17541 Opel Olympia Rekord, ultramarine, 2000 Euro

Verglaste PKW
1804 VW Sambabus, papyrusweiß/hellgelbgrau, 610 Euro
18015 VW Sambabus, bläulichweiß/türkis, 500 Euro
18022 Jeep, basaltgrau, 400 Euro
18036 DKW Coupe, hellpatinagrün, 400 Euro
18041 VW Käfer, grünlichbeige, 440 Euro
18078 Karmann Ghia, schwarz, 550 Euro
18111 VW T2 Pritsche, hellgelbgrau, 350 Euro
18123 Mercedes 220 Heckflosse, diamantgrün, 380 Euro
18133 MB L 319 Bus, weiß, 560 Euro
18140 Cooper Rennwagen, orangerot, 360 Euro

Verglaste LKW
19032 Kofferlastzug Büssing 4500, WM, 610 Euro
19039 MB 2223 Pritschensattelzug, altweiß/rot, Längsstreben, im ORK, 640 Euro
19065 Senator Bus, hellbeige, im ORK, 220 Euro
19078 Setra-Bus, blaumetalic, Werbemodell-Chassis, 337 Euro
19083 Magirus Sattelzug, Milchkanne, weiß, 950 Euro
19106 Hanomag Henschel, Deutsche Markeneier, 580 Euro
19139 Henschel HS 14 Pritschensattelzug, Kab. azurblau, 800 Euro

Alle Angaben sind Gebotspreise. Dazu kommen noch einmal 20,23% sog. Aufgeld

Tja, was ist hängengeblieben?
-VW läuft immer, seltene Farben sind wertstabil oder sogar leicht steigend?
-Alte Magirus Rundhauber bekommt man schon für 60 Euro (Coca Cola Getränkewagen)
-Wenn zwei sich um ein Modell streiten, wirds meist unvernünftig teuer!
-LKWs in alten ORKs sind selten unter 100 Euro zu bekommen.
-Wikingautos sammeln ist im Vergleich zu Kunstsammlern zwar erschwinglich, aber meist für Normalverdiener kein preiswertes Vergnügen.

Die Leichtigkeit mit der einige Sammler ihre Bieterkarte hochhalten finde ich immer wieder faszinierend und stelle dabei neidlos fest, dass Geld mitunter keine Rolle spielt.

Ein Auktionsbesuch ist doch immer wieder ein besonderes Erlebnis. Man kennt sich und respektiert sich.
Meistens! ;o)

Die lockere Atmosphäre führt zu zwanglosen Unterhaltungen, wobei es manchmal doch zu deutlicher Unruhe während der Auktion führte.
Wie Herr Saure sich dann noch konzentrieren kann, erstaunt mich sehr.
Daran erkennt man den Profi.
Auch den Überblick über die Gebotssprünge bei den Auktionen zu behalten. Erstaunlich.
Zunächst hatte ich gedacht, dass Auktionsprogramm wäre zügig abgearbeitet, aber die Vorbesichtigung startete ja erst um 10 Uhr und die eigentliche Auktion begann um 12 Uhr und dauert bis abends um 18 Uhr.
Um 20 Uhr war ich dann wohlbehalten wieder zu Hause.
Es hat mal wieder großen Spaß gemacht.
Vielen Dank an alle Beteiligten, besonders an den Fahrer.
Da ich im kommenden Jahr wieder mehr Zeit fürs Hobby habe, könnte ich ja auch mal unter dem Jahr mitkommen zu einer Auktion?
Wo ich doch jetzt regelmäßig den Auktionskatalog bekomme...

Sonntag, 9. Dezember 2012

53. Spezial-Auktion in Köln, 8. Dezember 2012

Alle Jahre wieder treibt es meine muntere Sammlerschar an einem Adventssamstag zur Weihnachtsauktion nach Köln, in den Liebfrauensaal.
Anders als in den vergangenen Jahren, wo es nur kalt, oder die Witterung ungemütlich war, empfing uns Köln diesmal mit 10 cm Schnee und schönstem Sonnenschein.

Ich würde mal sagen, daß ist wahrlich weihnachtlich.
Das Foto zeigt übrigens den Auktionssaal von hinten, aus der Sicht des Kindergartens.

Joo, so sieht's natürlich von vorne aus.
Man beachte die dicke Schneehaube auf den Autos vor dem Saal.
Wohl dem, der kein Laternenparker ist! ;o)

Da sind wir auch schon bei der Vorbesichtigung.
Der frühe Vogel fängt den Wurm, bzw kann sich in aller Ruhe seine persönlichen Objekte der Begierde angucken.

Schiffe und Flugzeuge gab es natürlich auch. Mein persönliches Wunschmodell war die Ju 52. Während der Auktion kam der Flieger aber jenseits meiner Preisvorstellung an, sodaß ich passen musste.
Also falls noch jemand eine Ju 52 für 'nen Fuffie abzugeben hat, bitte melden! ;o)

Der Auktionator mit seinem Team führte gewohnt galant durch die Auktion und war in diesem Jahr einmal gut bei Stimme. Irgendwie erlebe ich C. Saure zur Weihnachtsauktion nämlich immer nur erkältet. ;o)

Mancher Sammlerfreund ließ sich leicht ablenken, während der "Auktionshund" immer so traurig und mittleidserregend drein schaute, weil er nirgendwo ein Leckerchen bekam.

Was ist das?
Na klar, der Kenner weiß es sofort:
Konvolute!!
Die Versteigerung der Konvolute, der 2. Wahl-Modelle und der SIKU-Modelle findet nämlich schon am Freitag statt.
Hier liegen dann die Reste.

Auch eine Abordnung des Ruhrgebiets-Stammtisch hat sich auf den Weg ins Mekka der Wiking-Freunde begeben, um vielleicht das eine oder andere Schnäppchen zu erhaschen.
Aber mit den Schnäppchen ist das so eine Sache.
Viele Modelle waren schon mit recht hohen Geboten von "Fernbietern" (die bieten per Post oder online (?) schon im Vorfeld der Auktion) belegt, sodaß für die Saalbieter oft nur das Nachsehen blieb.

Wie immer zur Auktion gab es auch diesmal schon einen Blick auf die Highlights der kommenden Auktion zu erblicken.
Da waren bestimmt einige tolle Sachen dabei?

Mir gefiel dieser Krankenwagen mit Anhänger besonders gut.
Vorserie? Werbemodell?

Zwei Schiffsexperten unter sich.
Die hatten jedenfalls ihren Spaß und fuhren, glaube ich auch nicht mit leeren Händen heim.

Der interessierte Blogleser will jetzt bestimmt auch wissen, was da Neues in meine Sammlung gerollt ist?
Nee?
Ich verrate es Euch trotzdem:
der Demag Mobilkran in himmelblau mit BP "WM, Germany und 68".

Ein feines Modell, ohne Fehl und Tadel, hier, auch wenn es nicht so aussieht von vorne!

Das Modell auf der Katalog-Titelseite erzielte übrigens 2200 Euro, ohne Aufgeld.
Weitere Highlights waren z.B. folgende Modelle:

3023 großes U-Boot 1:200   380 Euro
3024 Flugzeug Erkennungskasten   270 Euro
3046 Savoia S 82   270 Euro
3054 Häuser zur Seekarte    180 Euro
3095 Super Connie    180 Euro
3096 Avro Vulcan   210 Euro

3502 VW Bus mit transparentem Oberteil   340 Euro
3521 VW Bus schwarz/rot, 2.Wahl     780 Euro!
3524 Tempo Matador grün     500 Euro

Bei den unverglasten Modellen muss ich leider passen, da war ich im Foyer zum quatschen.
Muss ja auch mal sein. :o)

6021 Preisliste 1949   350 Euro
6024 Preisliste 1953  315 Euro
6057  Modelle zum Verkehrsspiel 1:200    120 Euro
6081 OVP mit unverglasten Postkäfern    330 Euro
6068 12 leere Händlerkartons     307 Euro !!
6082 Händlerkarton mit Parkhallen  410 Euro

7003 Beißner   610 Euro
7005 Hedwigshütte MB    900 Euro
7011 Fahrvorstellung MB    150 Euro
7013 Ahnefeld Möbelkoffer    1000 Euro

Die Wohltätigkeitsauktion fand diesmal für "wünsch dir was" statt.
Die Sammler erhielten von den Verantwortlichen dieser Aktion einen kurzen Einblick, worum es bei diesem Projekt geht.
Diese Organisation erfüllt schwer erkrankten Kindern einen Herzenswunsch:
-einmal Prinzessin sein
-einmal ganz vorne im ICE mitfahren
-den Lieblingsstar treffen
etc.
Entsprechend war dann auch die Spendenbereitschaft der Sammler:

7201 MB 220 Cabrio, azurblau   1800 Euro
7202 Keller MB 1620 Lastzug   420 Euro
7203 MB 180 weinrot    800 Euro
7204 Preisliste Sommer 1954    95 Euro
7205 Sondermodell Saure zur 50. Auktion    400 Euro
7206 Pferdefuhrwerk grün/sand    80 Euro
7207 VW Käfer rose mit OVP    200 Euro
7208 Keller MB 1317 Koffer    320 Euro
7209 5 Auslands-Verkehrsschilder    290 Euro

7508 Allrad-Löschfahrzeug Unimog,    400 Euro
7509 Pulverlöschfahrzeug Unimog       330 Euro
7510 Unimog S Pritsche, rot    510 Euro
7511 MB Trac mit Anhänger silber    300 Euro
7515 Ford Taunus, rot         400 Euro
7527     VW K 70, weinrot       930 Euro

8025 Borgward Verkaufswagen, blaue Kanne    480 Euro
8035 VW T1 Krankenwagen, betongrau     400 Euro
8042 MB 280 SE Cabrio, anthrazit       190 Euro
8044 Karmann Ghia hellgraugrün          240 Euro
8091 DKW Coupe, hellpatinagrün     295 Euro
8106 MB 300 SL Cabrio, grünlichbeige   320 Euro
8110 Jaguar XK hellgelbgrau   330 Euro
8133 DKW Coupe, babyblau    2200 Euro
8138 Opel Commodore A Coupe, gelbgrau   180 Euro
8144 Jaguar XK, signalblau     530 Euro

9028 MAN Tieflader gelborange im Ork   290 Euro
9030 Chevrolet Koffer-Sattelzug WMB    270 Euro
9042 MB 1413 ohne Dachlüfter olivgrau/weinrot    250 Euro
9106 MB 1413 mit Dachlüfter, olivgrau / Anthrazit    480 Euro
9119 Pullmann Rungensattelzug in Ork  227Euro
9158 MB 5000 Kohle dunkelresedagrün/silbern    340 Euro
9177 MB 1317 Spedition Keller   420 Euro
9203 Büssing Aral-Tank-LKW dunkelultramarine    201 Euro
9209 MB 3500 Zugmaschine mattgraublau   150 Euro
9215 MB 5000 Leiterwagen    400 Euro
9247 MB3500 Spritzenwagen    320 Euro
(Alle Preisangaben sind Gebotspreise ohne den 20%igen Aufschlag)

Zum Preisniveau will ich mich gar nicht weiter auslassen. Jede Auktion hat ihre Spezials und bei jeder Auktion schüttelt man bei manchen Ergebnissen verwundert den Kopf.
Es ist wie' s ist!

Bleibt als letztes nur noch an eine schöne Tradition der Weihnachtsauktion zu erinnern. Wie jedes Jahr möchte der Auktionator den Sammlern mit einem Präsent eine Freude machen.
Zur 50. Jubiläumsauktion hat er ein besonderes Wikingmodell auflegen lassen.
Es gab für alle treuen Kunden einen VW Käfer.
Voraussetzung um so ein Modell zu erhalten ist, daß der Sammler Abokunde des Auktionskatalog ist und in der Weihnachtsauktion etwas ersteigert hat.
Diese Regel wurde konsequent durchgesetzt. Immerhin konnten die "Nicht-Abokunden" noch während und nach der Auktion ein Abo abschließen um so doch noch in den Genuss des Modells zu gelangen.
Ein feiner Zug.

Fazit:
Diesmal war irgendwie der Wurm drin.
Alle Modelle, die für mich interessant gewesen wären, starteten schon mit Preisen jenseits meiner "Kaufkraft".
Aber, der eigenen Tradition folgend, habe ich dann doch noch kurz vor Schluss zugeschlagen und etwas "blaues" ersteigert. :o)
Der Insider weiß inzwischen Bescheid.
Auch wollte ich mich nicht zum Abokunden machen.

Aber ich habe den Nachmittag genutzt, um mit einigen Sammlerkollegen einen netten Plausch zu halten, habe noch einen tollen Buchtipp erhalten und bin von Klausi angefixt worden, auch unter die Modellbahner zu gehen.
Mal schauen.
Ich freue mich schon auf die nächste Weihnachtsauktion und wer weiß, wenn es dann mal einen Klassiker, oder etwas "Blaues" ;o) als Weihnachtspräsent gibt, werde ich vielleicht auch zum Abokunden! ;o)
Vielen Dank auch an meinen Fahrer und die netten Sammlerfreunde, die die Hin- und Rückfahrt angenehm und kurzweilig gestaltet haben.
Jungs, es ist immer wieder ein Erlebnis.