Posts mit dem Label Lanz Bulldog werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lanz Bulldog werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 3. Oktober 2023

Die klassischen Wikingmodelle werden 50

Durch die Seite "Wiking Standards Projekt" von Hansjörg Baumann, besser bekannt als Kneule bin ich erst auf ein besonderes Jubiläum aufmerksam geworden, welches mir vermutlich sonst durch die Lappen gegangen wäre.
Die klassischen Wikingmodelle mit dem Vorbild 30er Jahre feiern dieses Jahr ihren 50sten Geburtstag.
1973 hat F. Peltzer die Oldtimer aus der Taufe gehoben.
Einige der guten Stücke finden sich auch jetzt noch im Programm oder werden ab und zu neu aufgelegt.

Bereits 1973 feierte der Firmengründer ein besonderes Jubiläum: nämlich "Seit 40 Jahren maßstäblicher Modellbau!"

Nun denn, wenn dem so wäre, dann würde Wiking dieses Jahr ebenfalls ein rundes Jubiläum feiern, nämlich 90 Jahre maßstäblicher Modellbau.

Da mir die Klassiker besonders am Herzen liegen, komme ich natürlich um dieses besondere Ehrenjahr nicht drumherum.

Leider habe ich keine Neuheiten-Liste von 1973 (gab es die überhaupt schon in dem Jahr?), sodass die Modelle auf der rückseitig abgebildeten Preisliste von 1973 einen Ehrenplatz erhalten.

Ich gehe davon aus, dass der Mercedes 540 K bereits damals in 2 Farbvarianten erschien, ebenso der Opel Blitz, der in Farbumkehr in den Stülpschachteln an den Handel geliefert wurde.

Wenn man bedenkt, dass die Modelle 50 Jahre auf dem Buckel haben, kommt man nicht umhin, zu konstatieren, dass Wiking bereits 1973 perfekte Arbeit im Modellbau abgeliefert hat.

Die Modelle sind trotz ihrer Schlichtheit zeitlos wunderschön!

Der Grund, warum ich mich an diesen Klassikern festgebissen habe. Einfach großartige Modelle! 

Dienstag, 28. März 2023

Etwas rotes, oder die Christel von der Post steht auf rot!

Unter der Art. Nr. 39361 gab es im Brekina-Programm diesen Reichspost-Schlepper mit 2 Anhängern.

Bisher habe ich das Modell erst einmal gesehen und habe hinter dem Modell eine Bastelarbeit vermutet, da das Angebot ohne OVP war.

Jetzt wurde es wieder bei ebay angeboten und da konnte ich nicht Widerstehen.

Der Eil-Bulldog zieht 2 identische Pritschenanhänger mit olivgrauer Plane die mit dem Reichsadler sowie dem Schriftzug "Deutsche Reichspost" beschriftet sind. Beim Kranz unterhalb des Adlers hat man bewusst auf das Hakenkreuz verzichtet.

Ein imposanter Zug, den ich mir in dieser Art auch von Wiking, eventuell mit dem Hanomag ST 100 vorstellen könnte. Da gibt es ebenfalls Pritschenanhänger aber auch schicke Kofferanhänger.

Der Lanz ist vorne an der Motorhaube bedruckt....

... ebenso wie seitlich an den Abdeckungen der Schwungscheiben.

Hier sieht man noch einmal den Planenaufdruck. Vielleicht hätte man im Kranz undeutlich andeuten können, was dort hinein gehört?

Das Chassis ist ausreichend detailliert.

Der Zug ergänzt die Sammlung der Reichspost-Fahrzeuge sinnvoll.

Dienstag, 13. Dezember 2022

Buntes Sammelsurium vom Chronisten

Da der Chronist gerade während des Treffens mit Umzug und Renovierung beschäftigt war und fast alles irgendwo in Kisten verpackt war, gab es diesmal nur schnöde Modelle auf blauem Tuch präsentiert.

Einige Vorserien....

... und Modelle aus SIKU-Wiking Modellwelt.

Aber auch Motorkutschen in unterschiedlichen Verpackungen sowie weitere Vorserien.

Ganz verschämt im Eck noch einige Neuheiten und ein besonderer Trecker direkt aus der Hand eines Mitarbeiters der Firma Claas. Hatte der Chronist doch im letzten Jahr bei der Zeitschrift modellfahrzeug bei der Wahl zum Modell des Jahres den ersten Preis gewonnen. 

Der Termin bei Claas wurde zunächst auf unbestimmte Zeit vertagt, aufgrund Corona.

Kurz vor dem Treffen war es dann aber soweit und es erfolgte die Einladung zur Werksbesichtigung mit anschließender Probefahrt auf einem etwas entlegenen Bauernhof.

Aber dazu irgendwann mal einen separaten Post!
 

Sonntag, 6. März 2022

Es grünt so grün.....

Den Opel Blitz 1939 gibt es lt. Gelbem Katalog in resedagrün/zementgrau und resedagrün/hellgraugrün.

Diese Exemplare auseinander zu halten ist extrem schwierig, vor allem, wenn man versucht entsprechende Exemplare aus ebay zu fischen.

Nun löst ein bekannter Opel Blitz-Sammler seine Sammlung auf und bietet diese Modelle bei ebay an.

Die Fotos dazu sind sehr gut, leider fehlt eine entsprechende Beschreibung. Der Anbieter schreibt  von Sehschwäche, was die Beschreibung der Exemplare sicherlich erschwert. 

Und so habe ich mich in einem Ratespiel verleiten lassen mit zu bieten. Die Preise, besonders bei diesen Farben sind geradezu explodiert!

Immerhin konnte ich ein Modell ergattern.

Beim Vergleich mit einem vorhandenen Exemplar konnte ich zumindest schon mal kleine Farbabweichungen feststellen. Das Chassis scheint etwas heller zu sein?

Und auch Fahrerhaus und Pritsche erscheinen heller. Zumindest die Plane zeigt eine andere Farbe!😉

Aber je nach Lichteinfall erscheine beide Modelle identisch?

Es bleibt schwierig.

Da der Sammler vor vielen Jahren schon mal bei mir war und seine doppelten Modelle dabei hatte, weiß ich, dass er zu dieser Zeit stumpf alle Opel Blitze 39 gekauft hat, die er bekommen konnte. Irgendwann kommen dann die besonderen Stücke wie von selbst in die Sammlung.😁

Auch von der Unterseite erkennt man leichte farbliche Unterschiede.
Natürlich darf das neue Modell in die Sammlung, auch wenn nur ich weiß, wo die Unterschiede sind! 😉

Den nächsten Grünen gabs für die Lanz Bulldog Sammlung.
Denn auch beim grünen Lanz soll es farbliche Unterschiede geben die nicht nur im direkten Vergleich auffallen.
Bei Ebay gab es ein Exemplar mit Allgaier Anhänger, der auf dem Foto verdächtig nach der gesuchten Variante aussah.

Naja, mal wieder Lehrgeld gezahlt. Zum Glück hält sich der Verlust in Grenzen, da es sich beim Lanz dann doch um leichte farbliche Unterschiede handelt, je nach Lichteinfall.

Links deutlich dunkler als die anderen Beiden.

Von Rückwärts fallen zumindest die unterschiedlich gefärbten Fahrerfiguren ins Auge. 
Und so darf auch diese Variante in der Sammlung bleiben.😁

Das ist das gute Stück mit dem graugrünen Fahrer und dem hübschen Anhänger.


Hier noch einmal der direkte Vergleich. links das hellere Modell und rechts der Lanz Bulldog im kräftigen patinagrün. 
Ich hoffe, Ihr könnt es erkennen?!

Dienstag, 7. April 2020

Tag des Bieres, National

Heute am 7.04. ist Tag des nationalen Bieres, allerdings nur in den USA. Da die Amis aber nur Bier brauen, das mir persönlich nicht schmeckt, ich den Gedanken an einen Biertag aber ganz nett finde, habe ich mal etwas improvisiert.

Also alle Biere, die bei uns im Keller so herumstehen zusammen gekramt, passende Wikinger dazu, fertsch!
Da passt es doch ganz gut, dass sogar zwei regionale Biere dabei sind und passend dazu ein kleiner Wikinger vorfährt!
So, und jetzt mache ich mich über das neue Bier von Warsteiner, das Brewer Gold her. Mal schauen wie das schmeckt so kellerkalt.
Prost und gute Nacht.

Dienstag, 5. März 2019

Meine Wiking-Neuheiten, Februar 2019

Beim Owl-Modellauto-Stammtisch am letzten Freitag konnte ich von unserem Stammtisch-Dealer meinen Teil der Februar Neuheiten in Empfang nehmen.
Hier stelle ich meine Favoriten vor. Obwohl mich der schicke blaue Mercedes 300 mit der tollen Bedruckung auch angelacht hat.

 Tada, dass sind meine neuen Modelle.

 Der Tempo Matador gefällt mir richtig gut in dieser Bonbonfarbe.
Gab es doch auch früher, zur zeit der Unverglasten schon solche quitschbunten Modelle.

 Was mir nicht so gut gefällt sind die weinroten Radkästen die durch die Pritsche schauen.
das hätte man Konstruktiv anders lösen müssen.

 Sogar rote Rückleuchten wurden dem kleinen Tempo spendiert.
Ein Heckfenster wurde ebenfalls nicht vergessen.

 Zarte Zierlinien und bedruckte Türgriffe sowie silberne Lampenringe und lupenrein bedruckte Aufschriften runden dieses tolle Modelle ab.

 Ich glaube, ich kaufe mir noch ein Modell und lege es genau so in die Vitrine, damit man das freistehende Chassis bewundern kann. ;o)
Nee, war nur Spaß!
Nicht dass mein Dealer jetzt die Dollarzeichen in den Augen hat! :o)

 Hab´ich doch mein hart erarbeitetes Hobby-Geld noch für dieses kleine Modellchen ausgegeben! ;o)

 Der Lanz Bulldog, der doch sehr an das Sondermodell aus Sinsheim erinnert inklusive des farblich passenden Allgaier Einachsanhänger.

 Nostalgisch anmutende Rückfront.

Chassis des Anhängers in Farbe des Lanz Bulldog.
Beide Modelle ziert das neue Wikinglogo.
Schön zu sehen, die Struktur des Dachs.

Samstag, 2. März 2019

2. OWL Modellauto-Stammtisch, 1.März 2019

Am Freitag war es mal wieder soweit. Blöder Weise trafen sich die Sammlerfreunde aus Hildesheim zeitgleich, sodaß aus der Region niemand zu uns hin fand. Trotzdem war der Stammtisch gut besucht und wir konnten sogar ein neuen Stammtischbruder begrüßen.
Nochmals herzlich Willkommen nach Gütersloh.

Ein kleines Diorama mit verschiedenen Baufahrzeugen gab es zu bewundern.

Mit einfachen Mitteln schnell ein Schaustück gezaubert.

Unser Sammler und Dealer von der Ostsee hatte neben aktuellen Werbemodellen Dachser im Gepäck.

Da war der fehlende Büssing 12000 schon wieder, Leider ebenfalls zu teuer!

Ein bestechender Lastzug??

Deutliche Unterschiede zwischen dem Serienmodell und dem deutlich seltenerem Werbemodell.
Nicht nur die Farbe ist anders sonder auch die vielfälltige Bedruckung.
Lasst Euch nicht täuschen, z. B. bei ebay!

Noch einmal ein Blick auf die Zugmaschine.

Die Dachser Pausbacke soll dass seltenste Modell der Reihe sein.

Ich gebe zu, ich habe keine Ahnung von den neueren Wikingmodellen.
Den Roadster hätte ich eher Rietze zugeordnet...

Sieht schick aus und ist ebenfalls ein Sondermodell für die Pressemappen.....

....ebenso wie der Q7 von Wiking, den ich auch fälschlicher Weise einem anderen Hersteller zugeordnet.
;o(

Sondermodell für Rosenbauer fein detailliert und sensationell bedruckt.

Vor allem die Front sieht toll aus.

Löschfahrzeug

Ein Mordstrum

Ebenfalls toll bedruckt.

Sondermodell für die Spielwarenmesse.

Sondermodell von Wiking zur Spielwarenmesse mit Logo zum 70sten.

Sammeln wird belohnt?
Ich sammle schon seit über 30 Jahren und ich bin noch nie belohnt worden.

Die Fließnaht auf dem Koffer wurde bemängelt. Schlimmer finde ich das nach hinten kippende Fahrerhaus.

Lauter Autoschütter und alle unterschiedlich, ebenso wie die Porsche Schlepper.

Hier gehts rund!

Wenn man lange genug drauf schaut geht´s wirklich rund!


Achtung! Es folgen Fotos von Nichtwikinger.
Wer darauf allergisch reagiert, sollte zunächst wegschauen und weiterscrollen.
Aber nicht zu weit!



Metallmodelle aus Skandinavien.

Seltene Herpa LKWs

... wie z.B. das Talke-Set dass vor vielen Jahren sehr hochpreisig gehandelt wurde.

Angebote!

Noch ein Koffer voller Modelle die neue Sammlerhände suchen.
Eine kleine Unsitte auf dem Stammtisch ist das vermehrte Mitbringen von Verkaufsmodellen und weniger das zeigen eigener Schätze.
Schade, aber wohl der Lauf der Dinge...

Weier geht es mit Unverkäuflichem.

Graue Mäuse? Oder doch zur Zeit begehrte Sammlerobjekte?

Viele Unterschiede....

... wie z.B. bei der Inneneinrichtung oder bei den Scheinwerfern oder bei der Innenkante der Bordwände.
Wieder etwas gelernt! Kannte ich vorher noch gar nicht!

Wie auch bei den Rundhaubern.

Rolls Royce Silver Shadow in allen möglichen Farben und Versionen.

Serien- Sonder- und Vorserienmodelle.

Der aktuelle Rolls.

Die Vorserie.

Give way, das Sondermodell.

Viel zu schnell ging auch dieser Abend wieder zu Ende.
Der nächste Stammtisch findet am 10. Mai.2019 an bekannter Stelle ab 19:00 statt.
Da kommen wir auch den Sammlerkollegen in Hildesheim nicht in die Quere. ;o)

Man sieht sich!