Posts mit dem Label Roskopf werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Roskopf werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 8. März 2024

Ein Mann sieht rot 2.0

Hinter diesen beiden Modellen bin ich schon länger her.
Eigentlich nix besonderes. aber entweder war das Busch-Modell zu teuer oder das Porto.
Hier passte alles zusammen.

Links das frühe Modell noch aus der Praline-Produktion, rechts das neuere Modell von Busch aus gleicher Form.

allerdings wurde das busch-Modelle mit Chromglanz und farblich veränderten Felgen etwas aufgehübscht.

Auch bei der Bodenprägung gibt es Unterschiede.

Das Modell von Busch kommt in der passenden OVP

So schauts aus.

Das Praline-Modell wirkt dagegen eher Schlicht, ohne Chromglanz nur in silbergrau.

Dafür gibt es den zusätzlichen Aufdruck auf den Türen mit der Fahrzeugnummer.
Allerdings bleibt beim Praline "Frühchen" der Kranz des Reichsadlers leer.

Egal, beide Modelle wissen zu gefallen. Die Lücken schließen sich!


Der Mercedes L2 von Roskopf fehlte noch in der Sammlung.

Dieses Modell unterscheidet sich am Auffälligsten durch den schwarzen Gepäckträger von dem Modell aus dem Set des Post Museums Shop 85-01

Die Nostalgie-Modelle von Roskopf gibt es seit 1988. Somit haben diese schönen Oldtimer auch schon über 35 Jahre auf dem Buckel

Die Schwachstelle bei diesen filigranen Modellen sind die feinen Details, wie z.B. der freistehende Mercedes-Stern auf dem Kühler.
Allen Modellen liegt ein Spritzling mit Spiegeln zum selber ankleben bei.

Der Elektrowagen der Deutschen Reichspost hat endlich in die Sammlung gefunden.

Das Modell ist von Starline models und im BREKINA-Vertrieb unter der Art.Nr. 58301 erhältlich (gewesen).

Wenn ich es richtig verstanden habe, ist das Modell aus Resine, einigermaßen detailliert, gut lackiert und fein Bedruckt. Die Spiegel sind freistehend. Darum ist das Modell auch aufwendig in zwei Tiefziehschalen im Sichtkarton verpackt.

Unten drunter gibt es nur den Hersteller-Hinweis von Starline models. Sogar die Gummireifen sind profiliert. Das Modell gehört selbstredend in meine Sammlung.


Dank der Info eines Brekina-Sammlers in diesem Blogpost habe ich mir das folgende Modell zugelegt.
der Anbieter hatte das BREKINA Modell als Roskopf Modell beschrieben. 
Auf den ersten Blick war zu erkennen, dass das Modell eindeutig ein Brekinese 😁 ist!
Da ich den Koffer aber merkwürdig fand, habe ich das Modell als Bastelware abgetan.

Aber weit gefehlt. Der versierte BREKINA-Sammler schreibt das Modell eindeutig komplett der Firma zu. Es gäbe sogar noch drei weitere Exemplare, u.a. ein "Schenker"-Modell. Wobei der Mercedes mit Reichspost-Koffer allerdings der Seltenere wäre.

Nun ja, was soll ich sagen? Voila, Das Modell steht nun in der Sammlung und ich freue mich über das schöne Modell.

Da es den Spielzeugherstellern untersagt ist, eindeutige Symbole nachzubilden, blieb der Kranz des Reichsadlers leer.

Sei´s drum. Der Stabholzkoffer macht eine wirklich gute Figur und ist sehr fein detailliert. Das Dach isst abnehmbar. Im Inneren lag ein kleiner Spritzling mit Spiegeln, die nachträglich montiert werden können.

Der Mercedes Benz L 4500 erschien lt. des Sammlers 2010 ohne Art. Nr. zum Preis von knapp 25 Euro.

Mein Modell hat 11,05 plus 3,50 Euro Porto gekostet. Da kann man nicht meckern. Obwohl am Unterboden des Koffers ein kleines Papierchen mit der Nummer 10140 aufgeklebt wurde.

Das Modell selbst kommt mit eher wenig Bedruckung aus. Lediglich der Stern  am Kühlergrill sowie der Schriftzug am Koffer.

Besonders schön und sehr filigran ist der frei stehende Stern oben auf dem Kühlergrill. 

Auch wenn der Kofferdeckel hier eher hellgrau wirkt, so ist er doch eher dkl.cremeweiß.

Am Chassis, das sehr schön durchbrochen gestaltet wurde sieht man den kleinen Papierschnipsel und so wie es Aussieht scheint auch irgend etwas zu fehlen? Vielleicht ein Tank, oder ein Gerätekoffer?
Oder wofür sind die kleinen Stifte auf dem Rahmen des Fahrgestells?

Egal, ich finde das Modell großartig und es passt Perfekt in die Sammlung.

Ein weiteres, neues rotes Modell ist dieser Alpenpostwagen der Reichspost mit Anhänger und Gepäckträger

Das Modell kommt aus der Serie und trägt die Art.Nr. 018462. Die Zielschilder über der Frontscheibe und an der Beifahrerseite zeigt die Aufschrift "Alpenpost". Ansonsten ähnelt der Mercedes-Benz O 10000 dem Modell aus der Doppelpackung, die es vor vielen Jahren von der Post Philatelie gab.

Und auch dieses Modell, ein Mercedes L5 Pritschen-LKW von 1938 "Reichspost" in OVP, ähnlich dem Modell aus der Reichspostpackung vom Post Museums Shop.
Hier jedoch als einzelner LKW ohne Anhänger und grauer Plane und güldenem Kühlergrill,
Das Modell hat die Art.Nr.: HA 2010

Dienstag, 17. Mai 2022

Roskopf Reichspost

Passend zu diesem Beitrag ist mir mal wieder ein rotes Reichspost-Modell in die Sammlung gekommen.

Das Set wollte ich schon länger haben, jetzt kam es zu einem sozial verträglichen Preis ins Haus.

Der Mercedes N 56 fährt für die Deutsche Post Osten. Je nach Lichteinfall erscheint die Beschriftung weiß oder silbern.

Gewohnt fein detailliert ,

Ein mächtiger, dreiachsiger Pritschen-LKW im telegrafengrau lackiert.

Kühlergrill  mit freistehenden Lampen und durchbrochenem Mercedes-Stern auf dem Kühler.

Selbst die Plane ist wundervoll graviert.

Auch das Chassis ist durchbrochen dargestellt.

Der Mercedes L2 Kastenwagen fährt für den Fernmeldedienst als Service- oder Reparaturdienstwagen.

Die Beschriftung weist das Fahrzeug als Zugehörig zur Deutschen Reichspost aus.

Auf dem Dach gibt es eine einzelne Leiter. Damit käme der Techniker allerdings nicht in die luftigen Höhen der Telegrafenmasten.

Auch hier wieder freistehende Lampen und auf den güldenen Kühler ein fein gravierter Mercedes-Stern.

Unten drunter nur das Allernötigste.

Aber jetzt, Ein LKW in rot lackiert für die Deutsche Reichspost. Ja, in den 30ern waren Postfahrzeuge feuerrot wie die Feuerwehr.

"Ein bestechender Lastzug"

Selbst der Anhänger bekam die Beschriftung "Deutsche Reichspost" samt Reichsadler.

Auch bei Mercedes L5 thront auf dem Kühler der fein detaillierte Mercedes-Stern.

Und auch das Chassis ist durchbrochen und sehr filigran.

Dem Set liegt ein Tütchen  mit Peilstangen und Spiegeln für alle LKWs bei.

Montag, 10. Juni 2019

Reichspost anno 1999

Es gab von Roskopf genau zwei Packungen mit Postmodellen aus der Serie "Nostalgie".
Eine davon ist mir jetzt zum Schnäppchenpreis in die Sammlung gekommen.
Fotos der anderen Packung finden sich hier mit der Art.Nr. 85-02

Diese Packung erschien 1999 beim Post Museums Shop PMS, Art. Nr. 85-01 und ist m.E. die schönere von beiden.
Darum habe ich auch zugeschlagen.😉
Beachte unten das Zubehör, das in einem kleinen Tütchen beiliegt.
Es beinhaltet Die Ablage des Gepäckträgers am Heck des Bus sowie ein Cabrioverdeck, ebenfalls für den Bus. Die Spritzlinge sind gleich und daran hängen zwei Spiegel sowie diverse Peilstangen(?).

Hier der Inhalt auf der Rückseite der Schachtel bildlich-grafisch und textlich beschrieben.
3 x Mercedes und 1x MAN

Ein Überblick über die Modelle.

Reichspost Mercedes Ausflugsbus in knalligem rot mit hellbeigem Dach.

Kühlergrill mit Lampen und frei stehendem Mercedes-Stern silber, zusätzlich angebrachte Lampen an der Karosserie.
Die Scheibenrahmen sind geschwärzt.
Ringsum verlaufende, weiße Banderole und diverse zusätzliche Aufdrucke.

Natürlich darf bei einem authentischen Modell des Vorbildjahrgangs 1938 der obligatorische Reichsadler nicht fehlen.
Die Swastika wurde stilisiert.

Ein wirklich schickes Modell, und das einzige Exemplar aus der Packung...

... das mit der typischen RMM Bodenprägung versehen wurde.
Alle anderen Modelle besitzen keine Bodenprägung.

Mercedes L Kastenwagen auch in rot, mit Wagennummer und silbernem Reichsadler.

Kühlergrill golden
Weiteres Stückgut kann auf dem Dachgepäckträger verlastet werden.

Der kleine Mercedes L 1000 gefällt mir aus der Packung am besten, erinnert er mit dem Reserverad doch ein bißchen an Herrschaftliche Limousinen.

Die Roskopfmodelle sind insgesamt sehr fein ausgearbeitet und zeigen viele schöne Details.

Die Aufdrucke sind sehr aufwendig mehrfarbig ausgeführt.

Der schwere MAN 5t-LKW mit Anhänger fährt ebenfalls für die Reichspost.

Wunderbar filigran gestaltet.
Gab es die graue Lackierung eigentlich ausschließlich für den Fernmeldedienst oder fuhren diese LKWs auch für den Postdienst?

Der MAN zeigt am Grill sogar eine entsprechende Gravur.