Posts mit dem Label Bastelei werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bastelei werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 26. Januar 2024

Sammlerstammtisch OWL, der erste in 2024

Am Freitag den 19.03.2024 fand der erste Stammtisch der Modellautofreunde OWL statt.

Da steigt wohl jemand in den Sammlerbereich der Baufahrzeuge ein? Jede Menge Wikinger in orange, aber auch Planierraupen von Wiking in diversen, seltenen Farben.

Aber auch beim autoschütter gibt es diverse Orangetönungen.

Einteiliges Räumschild mal nicht in silber.

Der Sammler macht aber auch nicht vor dem Erdbeweger halt. Da tut sich ein weites Betätigungsfeld auf. 😉

Diesem Sammlerfreund hat es der kleine Tankwagen mit unterschiedlichen Fahrerhäusern angetan. Ich habe vergessen zu fragen, ob es sich um normale Serien- und Sondermodelle handelt, oder ob der Sammler selbst Hand angelegt hat. 

Vier verschiedene Fahrerhäuser auf einen Blick, fahren dann auch für verschiedene Firmen.
Zwei seltene Werbemodelle mit farblichen Abweichungen....

... und Unterschiedlichen Inneneinrichtungen.

.
Diverse MOBIL- Heizöl LKW.

Der kleine LKW fährt nicht nur Heizöl sondern auch Milch.

Umbauten durften beim Sammlertreffen auch nicht fehlen.

Äh, ja. Da musste ich zweimal überlegen, was bei diesem Modell nicht stimmt.

Sah irgendwie Interessant aus durch den verlängerten Pressmüll-Aufbau.

Weiter geht es zu den Vorserien. Bei diesem Modell sticht der blaue Tankaufbau heraus.

Aber auch das melierte Chassis macht das Modell zu etwas besonderem...

... ebenso wie der Einsatz für die Einfüllstutzen auf dem Dach in der besonderen Farbe.

Noch eine Vorserie. Besonders gefärbtes Fahrerhaus und. spezielle Kotflügel.

Zuletzt noch ein paar Sondermodelle aus den Saureauktionen. Wer jetzt denkt, da stimmt doch etwas nicht hat recht.

Der Sammler hat neue Räder mit vorbildgerechten Felgen montiert. Kleine Maßnahme, große Wirkung.

Mir gefällt es.

Und da man nicht mit leeren Händen nach Hause geht, durfte der transparent MB 300 SL, den ich vor einigen Jahren verkauft hatte jetzt wieder in die Sammlung.

Der passt so schön zu den Wikingmodellen aus der SIKU Wiking Modellwelt.

Vorbildtreue? Pffft...😜

Der Stammtisch war recht gut besucht und wir hatten in einem separaten Raum sogar etwas mehr Platz um uns auszubreiten. Leider hatte ich Spätdienst und konnte erst so gegen 21:00 dazu stoßen. Dafür ging es diesmal fast bis Mitternacht, als die Servierkraft kam und kassieren wollte.

Es war wie immer eine nette, lockere Runde in der gefachsimpelt und vermutlich auch Lecker gegessen wurde.

Der nächste Stammtisch findet an gewohnter Stelle (Weserschiffchen) am 5.04.2024 ab 19:00 statt.

Jeder, der sich für Modellautos begeistern kann, ist herzlich eingeladen.

Montag, 5. Dezember 2022

Autohaus Gerlach

Der Erbauer dieses Schaustücks hat den Namen des Autohauses aus vielerlei gründen gewählt. Zum einen hat der Sammler viele Jahre das Treffen mit organisiert und zum anderen hatte sich eben jener Sammler seit Beginn der Sammelleidenschaft seinen Wiking-Daimlerchens verschrieben.

Unvergessen der Satz:" Hubraum ist durch nichts zu ersetzen als noch mehr Hubraum".

Und davon haben die Daimlerchens ne Menge! 

So verwundert es nicht, das auf dem Diorama jede Menge Mercedes Benz ausgestellt sind. Wobei der Sammlerkollege vor nichts zurück schreckt und neben Wiking auch noch andere Hersteller versammelt.

Die Polizeieskorte (von Praline) geleitet den Doppeldecker zum Tag der offenen Tür über die Straße vor dem Autohaus.

Inzwischen wieder seltener geworden, gab es dieses besondere Modell plötzlich erneut in ausreichender Zahl beim Wiking-Tag 2017 (auch schon wieder 5 Jahre her!😮)

Ob die Taxis auf Kundschaft, oder auf ihre nächste Inspektion warten?

Bei der hohen Dichte an Doppelstock Bussen, verorte ich das Autohaus in Berlin?

d

Durch die großen Fenster des Autohauses hat man einen schönen Blick auf den gute gefüllten Verkaufsraum.

Zu einem Autohaus darf eine Tankstelle nicht fehlen.

So langsam füllte sich der Platz vor dem Autohaus mit Besuchern, die sich die besonderen Stücke, hier unter der Glaskuppel nicht entgehen lassen wollten.

Zum Glück ist sogar das Dach gläsern. Im Obergeschoss wartet dann die Oldtimerabteilung auf zahlungskräftige Kunden.

An der Rückfront gibt es ebenfalls noch eine Panoramascheibe. Weil ich so ne neugierige Nase bin, dürft Ihr Euch mit mir zusammen selbige an der Scheibe platt drücken! 😉

Zwischen all den Daimlerchens stand auch dieses Gefährt, ein EMW von Herr/ ESPEWE aus Bakelit?

Zumindest schon älteren Datums und auch die Prägung sagt mir nix. Ich fand das Modell schön und damit zeigenswert.
 

Samstag, 16. April 2022

Diorama high performance!

Die beiden Beetbrüder, äh Bastelbrüder haben wieder ganz tief in den Fundus gegriffen und ein wundervolles Diorama gezaubert.

Es wirkt ein bißchen wie ein rückgebauter, norddeutscher Bauernhof, könnte aber genauso gut irgendwo im Ruhrgebiet angesiedelt sein.

Während der Postbote an der Haustür einen kurzen Plausch mit der Hausherrin führt rauscht ein Reisebus vorbei.

Im Hinterhof tobt das Leben. Wäsche flattert im Wind und die Hobbygärtner sind dabei, reiche Ernte, die Früchte wohlverdienter Arbeit ein zu fahren.

Dieses Foto ist leider etwas unscharf geworden, musste aber unbedingt mit in den Post, zeigt es doch einen der running Gags auf den Dioramen der beiden Bastelwasteln!
Habt ihr es erkannt?
Gemeint ist das Rentnerpaar auf der Bank im Garten.

Der zweite running Gag ist die lila Milka Kuh, die im Laufe der Veranstaltung immer mal wieder ihren Platz wechselte!

Viele kleine Details sorgen für leuchtende Augen.

Für den Motorradsammler gab es auch etwas zu entdecken,....

... nämlich ein Boxer-Motorrad (BMW, Zündapp?) von Artitec.

Jedes Blättchen sitzt akkurat am Baum. Selbst die Lupinen stehen, wie mit dem Lineal gezogen.

Wer genau hinschaut erkennt sogar die Kaninchen hinter dem Maaschendraahtzaun.

Der kleine Peter spielt mit dem Hofhund Fido.

Solange der Hofhund Fido nicht an der Kette ist, hat sich Schnucki die Hauskatze auf das Garagendach zurück gezogen und genießt die Aprilsonne.

Oben vom Schornstein gurrt Elfriede die Ringeltaube nervtötend!

Die Kohlköpfe sind reif und in den Töpfen leuchten bunte Blumen. Ein wunderbar gepflegter Garten.

Natürlich benötigt man für so ein ausgefeiltes Diorama jede Menge Kohle!