Aber der Reihe nach.
Beginnen wir mit den aktuellen Sondermodellen von Wiking die es natürlich wieder zu bestaunen gab.
Diverse neue Sondermodelle von Wiking, hier von unten links nach oben rechts: IG Ts Bulli-Museum Sondermodell, Camper mit Anhänger, VW 1303 THW für Wikimp, 2er Set VW Käfer 1303 Ultima Edicion für die Peltzer Kollektion, Unimog U 411 zur Agritechnica von Modellauto Wanner, VW T1 "Hesse, Edition 3" für Lechtoys, Passat aus Sachsen für VW (?), und der PKW-Anhänger "Wulle", wieder für die IG T2, Bulli Museum
Eine weitere recht aktuelle Neuheit ist die Hubrettungsbühne Metz B 32 von Huenerbein aus Aachen.
Ausserdem gab es noch dieses interessante Sondermodell zu sehen: der MB L 3500 Pritschen-Lastzug des Miniatur Wunderland in Hamburg.
Alt gegen Neu. Der Sammlerfreund dieser "Glanzstücke" hatte die Erstauflagen den letzten Wiederauflagen gegenüber gestellt. Nicht immer ist die Einordnung der Wiederauflagen ganz einfach.
Die Frage ist auch, was besser gefällt. Ein Modell mit Chromglanz und vielfach bedruckt, oder die pure, schlichte Eleganz der 70er Jahre?
Mein Favorit mit einer wunderschön melierten Plane. Den habe ich hier im Blog schon öfter gezeigt, ist aber immer wieder schön anzusehen, oder?
Der KIBRI Fotograf kann sich auch nicht entscheiden. Der 540 K mit Chromschmuck und Weißwandreifen oder doch lieber der 260 D mit eingesetztem Lenkrad in schlichtem braunrot, ohne "Schickimicki"! ;o)
Der Pampa-Schlepper wurde dem Lanz in grau mit Plastik-Lüftungsrohr gegenüber gestellt. Der "Uralt-Bauer" ließ sich schnell überzeugen, mal kurz den Pampa in Gang zu setzen.
Silberpfeile mal gar nicht silbern! Seltene Vorserien!
Wunderschöne unverglast Straßenbahn der ersten Generation noch mit Plastikhäkchen (was so gerne abbricht) und Draht-Panthografen.
Mehrere Generationen der alten, ehrwürdigen Straßenbahn auf einem Foto vereint. Interessantes Detail bei den Straßenbahnen mit gesilberten Scheiben: die unterschiedlich gebogenen Panthografen.
Deutsche Möbelspedition in allen möglichen und unmöglichen Ausführungen.
Dazu noch andere Möbelwagen von Alt bis Neu. Den Mercedes L 2500 Max Marotzke habe ich in zwei unterschiedlichen Tönungen bisher auch noch nicht gesehen.
Jetzt wirds riesig. Der Samson SG 28 Gülle-Fasswagen in 1:32 in seiner ganzen Pracht. Schon fast zu filigran zum spielen. Ein tolles Modell mit vielen Funktionen.
Etwas für große Spielkinder, wäre da nicht das lästige verpacken des Modells nach Spielende im geeigneten Karton! :o)
Der "Tempostapler" war natürlich auch da und hatte neben diversen Tempos in unterschiedlichen Größen ein tolles Tempo-Emblem im Gepäck.
Wirklich schön anzusehen.
Tempo Matador mit Brüderchen. Oder doch Schwesterchen?
Neben den Straßenbahnen fiel mir dieses wunderschöne Borgward Isabella Coupe auf.
Hier noch mit der Originalverpackung von Novapax
Zu dem Modell, welches den Artgenossen von Wiking wie aus dem Gesicht geschnitten aussieht, muss man wissen, daß Novapax eigentlich für Wiking Modelle gefertigt/ gespritzt hat. So wie ich es verstanden habe, vorzugsweise die Modelle in eben diesem 1:40 Maßstab (?).
Irgendwann kam man bei Novapax auf die Idee, selber Formen herzustellen und eigene Modelle auf den Markt zu bringen. Vorzugsweise Borgward PKWs. Neben dem Coupe gibt es nämlich noch die Limousine.
Die Handschrift des Modells zeigt große Parallelen zu den Wiking-Modellen. Ob hier die selben Formenbau-Meister am Werk waren, ist nicht bekannt.
Das Modell dürfte Anfang der 60er Jahre entstanden sein und ist fantastisch detailliert.
Auch die Rückfront weiß zu gefallen. Die Linienführung des Coupe ist perfekt getroffen.
Am Unterboden gibt es keinen Hinweis auf den Hersteller.
1991 übernahm die Firma s.e.s. Formen und Lagerbestände der Firma Novapax um das Modell erneut zu vermarkten. Zu diesem Zweck wurde der Markenname Novapax auf den Kartonlaschen mit neuen Aufklebern der Marke s.e.s. überklebt.
Der hohe Verkaufspreis zwischen 70 und 100 DM verhinderte jedoch eine große Verbreitung dieses Modells.
Hier die Nummer 23 mit Fahrerfigur und Würstchendose auf der Ladepritsche.
Klare Linien und bunte Farben machen aus diesen "Holzklötzchen" ansprechende Modelle für den Kenner und Liebhaber.
Manchmal sind die Modelle gerade im Bereich des Fahrerhaus und der Motorhaube umfassend bedruckt, bzw ganz im alten Stil "gestempelt". Hier ist der Aufwand unterblieben. Vielleicht war die historische Vorlage für dieses Modell auch nich dekoriert?
Ein weiteres Epoche-Modell: der Tempo Matador mit dem Lindt Schokohasen. Vielleicht jetzt zu Weihnachten nicht unbedingt aktuell? Aber das Modell ist ja auch schon etwas älter.
Der Weihnachtsmann persönlich liefert Kugeln, Kerzen und Krippen an die Stände der regionalen Weihnachtsmärkte.
Eine brandaktuelle Neuheit von Brekina hatte unser "Stammtisch-Dealer" im Gepäck.
Hier als Polizeibus-Version mit toller Bedruckung und vielen feinen und feinsten Details.
Und hier als Kastenwagen für den Circus Krone.
Die Beschreibung des Vorbild liefert Brekina auf der Schachtelrückseite gleich mit.
Eine weitere Brekina Oktober-Neuheit ist der Porsche 911 Targa, F-Reihe in knallorange.
Ein echtes "Whow-Modell"! ;o)
Expertenrunde sinniert über das sammeln an sich und das Tempostapeln im besonderen! ;o)
Mancher Sammler blicket stumm.......
"Äääähhhh, wie heißt die Firma? Warum gibt es diese Modelle eigentlich nicht von Wiking, verdammich!"
Diese Modellaufstellung habe ich doch auch schon in Ratingen gesehen. Aber auch da sind die Fotos nix geworden. Gottseidank hat der Herr mit der Profiknipse bestimmt bessere Fotos von den Modelle geschossen?! ;o)
Da kann ich dann noch mal gucken.
"Hallo Ihr, was meint Ihr? Soll ich den im MAßstab 1:40 mal mit ins Sortiment nehmen? Die Formen sind doch sicherlich noch aufzutreiben."
"Ähja, was hast Du gesagt?, Ich habs nämlich nicht mitbekommen und 1:40 ist auch nicht so mein Sammelgebiet. Im Übrigen schwätzen wir gerade über frankophile Comics. Schon mal was von Blake und Mortimer gehört?"!! ;o)
Noch ' ne Expertenrunde.
"Keine Bange, die Hubrettungsbühne muss doch aufzustellen sein". Fummel, fummel, pfriemel, pfriemel.....
"Na Bitte, steht!"