Posts mit dem Label Büssing 8000 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Büssing 8000 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 20. April 2022

Dies und das, von allem was

Dieser Sammler hat ein Faible für altes Spielzeug, nicht nur das unverglaste Gedöns, sondern auch für besondere Exoten und große Maßstäbe.

Vor einer Containerwand wurde eine kleine Wikingwelt aufgebaut mit farbenprächtigen Wikingmodellen aus der Epoche der Quetsch- und Rollachser.

Besonders sehenswert die vielen t7-Busse und auch die alten Straßenbahnen.

Dazwischen gibt es auch einige PKWs und Motorräder sowie altes Zubehör und Figuren.

Auch die Liebe zum Büssing 8000 soll nicht verholen werden.

Omnipräsent ist der Stromlinienbus T7 in allen möglichen und unmöglichen Farbgebungen.

Zwischen dem Gewusel tuckert ein Traktor mit passendem Anhänger und wunderschön meliertem "Cowboy-Dach".

Ach, ich liebe diese melierten Motorräder! Einfach Klasse.

Noch ein Schmankerl ist der T1 mit transparentem dach, ganz im Stil der großen T1 im Maßstab 1:40.

Natürlich transportiert der Bulli auch jede Menge Gepäck.

Weiter geht es mit den frühen Büssing Trambussen...

... darunter auch ein sehr seltenes werbemodell.

Gaaanz seltene Farbe....

...nee, ist ein sog. "Säuremodell".

Weiter geht es mit den Großmodellen, die dem Sammler ebenfalls am Herzen liegen.

Ein T1 mit lackierter Karosserie und Sambadach.

Das gläserne Auto im sehr guten Originalkarton.

Tada, alles an seinem Platz.

Eineiige Zwillinge, bei der Geburt getrennt. Der eine wurde in Deutschland groß, der andere in England! 😁

Wer da wohl von wem abgekupfert hat??

So wie es aussieht, hat der sammler eine neue Baustelle gefunden.

Wird er demnächst bei SIKU räubern?

Die Modelle aus der Plastikära sind aber auch bezaubernd.

Nee, keine Sorge, der Sammler wird wohl Wiking treu bleiben, aber auch andere Mütter haben hübsche Töchter.
 

Montag, 14. Oktober 2019

WtW 2019, 1 (Bier-LKWs, oder "Der Mann mit dem Koffer")

In der nächsten Zeit werde ich hier peu a peu alle Schaustücke des legendären Sammlertreffens vorstellen, dass in diesem Jahr ein kleines Jubiläum feiert. Es war nämlich das 16. Treffen "von Freunden für Freunde" im 15. Jahr. Im Jahr 2005 fand das Treffen nämlich 2 x statt.
Das erste damals im März in Dreieich und weil es den Akteuren so gut gefallen hat und Außenstehende ebenfalls teilnehmen wollten, fand im November gleich das nächste Treffen, diesmal in Dortmund statt. Weitere Infos zu den Treffen finden sich hier.
Die Sammlerschar variiert jedes Jahr nach Lust und Laune.
Wer gerne mal dabei sein möchte.....
Die Vorstellung der einzelnen Präsentationen erfolgt nach Reihenfolge der Tische.
Aber nun zum ersten Schaustück das superschnell abgehandelt ist.
Der "Mann mit dem Koffer" hatte viel Energie darauf verwendet die passenden Flaschen zu den Modellen zu organisieren. 😉


Passend zu den 3 Straßenteilen gab es drei "bleifreie" Hefeweizen, die dann z.T. später noch für einen guten Zweck versteigert wurden.
Die LKWs sprechen für sich selbst!


Nach der Versteigerung ist vor der Versteigerung!😊
Und so hatte "der Mann mit dem Koffer" dann auch als erster seine Sachen wieder gepackt!
Eine praktische Präsentation.
Weniger ist manchmal mehr....

Sonntag, 28. August 2016

Wiking-Ausstellung auf Burg Dringenberg V

Weiter geht es mit Modellen von Wiking, die umgesteckt und neu beschriftet wurden:

Fern Schnell Gut, tolle LKWs, einfach umgesteckt.

Modelle nach Vorbild umgebaut.

Ganz in grau.

Hoyer ebenfalls nach Vorbild gebastelt.

Ebenfalls Vorbildgerecht.

Kleines Schaustück der Hamburg Süd

ASG Serienmodelle.

ASG Umbauten.

Noch mehr LKWs von Hoyer nach Vorbild.

Klassische Modelle mit Hoyer-Vorbildbezug.

Modelle der Fa. Rosenkranz.

Tanklager nach Vorbild "selbstgestrickt! :o)

Das schaut doch schon fast echt aus...

Ich fahre für Westfalen.

Neu beschriftet.

Ein Thyssen von Wiking, aber nicht "der Thyssen"! ;o)

Ich finde es immer wieder erstaunlich, was man durch Umstecken und Neubeschriftung erreichen kann. Es entstehen neue, kreative Modelle die Spaß machen.

Donnerstag, 29. Oktober 2015

Neues in der Sammlung, EKO, Anguplas und natürlich Wiking

Was wäre ein Sammlertreffen, wenn man nicht wenigstens mit einigen neuen Modellen für die Sammlung nach Hause käme???
Da in der SIKU-/ Wiking-Erlebniswelt am Wochenende des Sammlertreffens Familientag war und es auf viele Artikel 20% Rabatt gab, habe ich die folgenden 2 Modelle mitgenommen:

Der Büssing 8000 Tanksattelzug "Rheinpreussen" fehlt noch in der Sammlung.

Und warum der Lanz D 2016 noch nicht in der Sammlung ist, weiß ich selbst nicht so genau. Die Lücken sind aber jetzt preiswert geschlossen! ;o)

Das EKO hemmungslos auch in der Spur N abgekupfert hat, war mir bekannt, allerdings hatte ich die Modelle bisher noch nicht gesehen. Nun steht der Mercedes Tanksattelzug "Campsa" in der OVP-Blisterverpackung in der Sammlung.
Zwar nicht ladenneu, aber immerhin!

Zum Tanksattelzug gesellt sich noch ein kleiner Käfer in Schlüpferblau!
Beide Modelle sind aus Metall. Das sorgt für einiges Gewicht.

Peitschenlampen fehlten mir bisher in der Sammlung. Wiking hat diese Modelle ebenfalls im Angebot und ich bin der Meinung, dass diese deutlich besser zum Straßenplan passen als die Rundbogen-Lampen, die ja nun auch in der Wiederauflage erhältlich sind.
Allerdings sind die hier gezeigten Peitschenlampen vom spanischen Anbieter Anguplas.

Als Motorradfahrer bin ich immer auf der Suche nach Motorrädern passend zum H0-Maßstab.
Bei ebay sind mir jetzt diese Margarine-Modelle über den Weg gelaufen.
Sie gehören scheinbar zusammen und machen Werbung für die Firma Wilken-Tee.
Der Motorradfahrer ist etwas kleiner als das Wiking-Modell.

Dieses Zinn-Motorrad ist etwas größer als H0, und auch etwas größer als die SIKU-Motorräder. Auch dieses Modell kam via ebay in die Sammlung.
Es gehört m. M. nach zu einem alten Renn-Spiel als Spielfigur.

Über solche Modelle freue ich mich sehr. Meist bekommt man sie für kleines Geld, sind tolle Zeitzeugen einer längst vergangenen Werbe- und Spielzeug-Kultur.
Wer noch solche Modelle besitzt und sich davon trennen möchte, darf sich gerne bei mir melden!

Freitag, 23. Oktober 2015

WtW Ausstellungs-Stücke II

Weiter geht es mit den tollen Ausstellungs-Stücken beim WtW in Lüdenscheid:

Unverglaste Rettungsfahrzeuge in seltenen Versionen.

Besonders gut hat mir die minimalistische Ausgestaltung des Dioramas gefallen.
Als Bäume müssen die Rispen von Kamille (?) herhalten.

Feuerwehr-Einsatzwagen und Voraus-Retter auf dem Motorrad.

Gelbmeliertes Polizei-Auto extra für Christina!
Vermutlich hast Du ein viel schöneres Foto?!

Polizei- und Militär-Bullies mit "Gnubbel" für eine Antenne.
Kannte ich bis dato auch noch nicht!
Wofür solche Sammlertreffen doch immer gut sind! ;o)
Haste keinen, fehlt Dich einen!

Jetzt wird es etwas moderner. Der verchromte Renn-LKW ist eine Rarität. Lt. Sammler soll es davon gerade einmal 10 Stück geben. Wieder etwas gelernt!

Ein farblich wunderbar gestaltetes Werbemodell für MAN.

Gleich und doch nicht gleic! Die beiden Trucks unterscheiden sich beim Druckbild der Auflieger für unterschiedliche Erdteile!

Siemens-Vorserien aus erster Hand!
Trifft man auch nicht an jeder Straßenecke!

Der Mann mit dem Koffer.
Beim letzten Mal noch mit kleinen Vespas bestückt durften diesmal Wiking-Preziosen garniert mit Büssing-Give aways um die Wette strahlen.

Alles was ein Büssing-Sammler braucht!

Ein kleines Diorama, bestückt mit Wiking-LKWs....

.... aus der Vogelperspektive.
Garniert mit einem handkolorierten Geländeteil von Pola.

Ohne Worte

Unter dem o. g. Titel zeigte der Sammler eine Vielfalt an Plastik-Modellautos unterschiedlicher Hersteller in einer schier in den Augen schmerzenden Farbvielfalt.

Natürlich dürfen einige ausgewählte Wikinger nicht fehlen.

Einige der bunten Plastikmodelle dienten ausschließlich der Werbung wie so mancher Dachaufdruck belegt.

Besonders schön fand ich dieses Schaustück mit den Hochhäusern im Hintergrund und dem tollen Wiking-Schriftzug mit der Straße darüber.
Eine prima Idee um Wikinger aller Arten (Große und Kleine, Schiffe und Flugzeuge) wirkungsvoll zu präsentieren.
Well done!