Posts mit dem Label DKW werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label DKW werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 31. März 2019

Mitbringsel

Weil man auf einer Börse nicht ganz ohne leere Hände nach Hause geht, zeige ich heute meine Beute:

Buntes Allerlei, überwiegend Wiking.

Den Cursor Traktor Renault Super 5 hatte ich noch nicht in der Sammlung.
Dieses Modell in orange gab es ausschließlich im Ü-Ei.

Es entspricht dem H0-Maßstab, der Kibri-Bauer ist etwas groß geraten.

Damit es keine Verwechselung mit Wikingmodellen gibt, steht für Dummies auch Cursor drunter.
Es gibt das Modell auch in grün, dann war es als Ladegut für diverse Modellbahnhersteller gedacht.

Dieses Modell passt so gar nicht in die Sammlung,  Ich fand es aber trotzdem prima.
Besonders gefiel mir, dass es im passenden Karton lag.

Mein erstes Modell aus der ehemaligen DDR.

Die Tatra Zugmaschine lässt sich abkuppeln. Das Fahrerhaus sieht ziemlich futuristisch aus.

Der Auflieger bleibt durch den langen Königszapfen in passender Position stehen.
Das Modell bietet sogar einigen Spielspaß, da sich das Oberdeck vorbildgerecht absenken lässt, wie die Bilder am Ende des Beitrags noch zeigen.
Wie man am Aufdruck auf dem Karton sieht ist dieses Unikum im Maßstab 1:120 also Spur TT und damit mein erstes Modell in dieser Größe, dass ich bewusst gekauft habe.

 Auf den Laschen gibt es Hinweise auf das Produktionsjahr.

 Wiking Rennwagen standen schon länger auf dem Wunschplan.

Jetzt haben Cooper und Vanwall in rot in die Sammlung gefunden.

Beim Cooper ist zwar der Fahrerhelm bemalt, das stört mich aber nicht. Der bleibt genau so!
Wer weiß, wie viele Rennen mit dem ausgetragen wurden? ;o)

Bodenprägungen.

Auch der Autoschütter stand schon länger auf dem Wunschzettel. Natürlich nur mit silbern lackierter Schütte und hellgrauen Rädern!

Leider fehlt der Fahrer, denn auf dem Sitz finden sich Kleberückstände.

Der Schütter ist eine der grauen Mäuse im Wikingprogramm.
Oder gibt es heute keine grauen Mäuse mehr?

Für jedes Modell findet sich ein geneigter Sammler, der auch diese Allerweltsmodelle, die bestimmt in keiner Sammlung fehlen akribisch sammelt.
Denn auch bei diesem guten Stück gibt es unzählige Varianten wie die Wiking Datenbank beweist.

Das letzte Modell dass mich auf der Börse lautstark anschrie: "Nimm mich!" ist der DKW F 89 zur Spielwarenmesse 2019.

Bunt bedruckt weist der Karton auf das 70ste Jubiläum der Spielwarenmesse hin.

Das Modell selbst ist wieder fein bedruckt mit allerlei silbernem Zierrat und rot bemalten Rückleuchten.

Auf den Türen prangt das Logo, ein Schaukelpferd reitender Zwerg der Spielwarenmesse.
Die Felgen zeigen zweiteilig bedruckte Radkappen.

Selbst die Stoßstange erhielt einen Farbtupfer und auch die Blinker und Scheinwerfer wurden nicht vergessen.

Unten drunter dass neue Wiking-Logo.
Hier habe ich schon mal den DKW vorgestellt.

Wie es sich für ein Spielkind gehört, musste der Tatra Autotransporter zu Hause auch gleich seine spieltauglichkeit unter Beweis stellen:

Also, Oberdeck in Ladeposition und Käfer aufsatteln.
Die Käfer stammen vom Hersteller DS Plastic und kommen aus Holland.

Voll beladen zieht der Lastzug dahin.

Ich finde, die Käfer passen ganz gut zum Autotransporter.

Samstag, 18. Juni 2016

OWL-Stammtisch Juni 2016

Am 17.06.2016 war mal wieder der Stammtisch der Modellauto begeisterten Ost-Westfalen. Eine lustige Schar hatte sich eingefunden und zeigte mal wieder ungewöhnliches und wundervolles.
Gleich vorweg, ich bitte die teils mäßige Bildqualität zu entschuldigen. Irgend etwas stimmt mit meiner Knipse nicht.

Das Hotel-Restaurant Weser-Schiffchen liegt in Porta Westfalica, an der Grenze zu Vlotho, ziemlich Zentral an der A2. Leicht zu finden, auch für auswärtige Besucher.

Das Lokal hat ein stimmungsvolles Ambiente, tolle Räumlichkeiten, nettes, aufmerksames Personal und hervorragendes Essen.

Für die kleinen Gäste gibt es vor dem Haus einen kleinen Spielplatz.
Ein "Hüpfetierchen" in Form eines Motorrades war mir noch nicht bekannt.

Auch die Stammtischler waren bestens gelaunt, wie diese beiden beweisen.

Auch diese Herren hatten Spass inne Backen!

Wenn alle das Hobby teilen, gibt es natürlich auch viel zu erzählen.
Es war mal wieder eine interessante Runde.

Natürlich musste das neueste Modell unseres Stammtisch-Dealers (das hört der nicht so gerne ;o)) ausführlich begutachtet werden.
Ich will es nachfolgend gleich mal vorstellen:

Der MB Pritschen-LKW ist ab sofort erhältlich. Einfach dem Link folgen.

Folgt da etwa eine Serie??
Der Pritscheneinleger ist übrigens wieder mit einem Ausschneide-Teil bedruckt.

Wie dieses Foto zeigt. Aus dem unteren Teil lässt sich eine schmale Rampe basteln.

Die Zierleiste greift dies mal nicht um die Kabine herum. Der Grill ist bedruckt.

Der Vergleich zwischen altem und neuem Modell zeigt fast keine Formenunterschiede.
Der Neue könnte auch vor 40 Jahren schon entstanden sein.

Imposante LKWs.

Der Zughaken wurde geändert.

Unten das neue Modell mit neuer Bodenprägung, darüber das alte Modell.

Unter der Plane findet sich eine silberne Pritscheneinlage.

Die kantige Kabine ist schon Kult!

Auch auf dem Dach der Kabine gibt es keine Unterschiede zwischen dem Alten und dem Neuen!

Auf den Pritschenkipper folgt der Pritschen-LKW.

Auch das Sondermodell vom Wiking-Museum gab es zu bewundern.
Passt zwar nicht in mein Sammelgebiet, gefällt mir aber trotzdem nicht schlecht.

Zweifarbig transparent, ist ein echter Hingucker.

Bei diesem Modell scheiden sich die Geister. Die Idee ein Modell ohne Pritsche, nur mit Fahrgestell und Kabine (zumal die Kabine eine tolle Farbe und eine schöne Bedruckung aufweist) an den Kunden zu bringen nicht schlecht ist, Sind die Stifte auf der Pritsche doch sehr störend.
Eine durchbrochene Pritsche wäre sicherlich das Tüpfelchen auf dem I gewesen.


Hier ein älteres Werbemodell für RAMA. Kofferaufbau mit Nassschiebern, Kabine mit Fenstern in der Rückwand. Highlight ist aber der dazugehörige Karton.

Noch zwei ältere Werbemodelle. Diesmal zwei Berliner Doppeldecker "R. W. LIPP, Berlin" mit unterschiedlichen Linienanzeigern.

Wiking-Kartons voller Busse, und alle unterschiedlich.

Teils sehr gesuchte Linien-Nummern

Wie z.B. Linie 2 nach Lankwitz auf dem Bus mit Milch-Reklame.....

... oder Linie 48 nach Berlin Lichterfelde.

Es folgen tolle Umbauten:

MAN Autotransporter, beladen mit VW Golf

Koffer-LKW mit Mercedes-Benz Fahrerkabine.

Oder dieser Silo-LKW, ebenfalls mit MB Fahrerkabine.

Da wir beim Stammtisch keine Berührungsängste mit Fremdfabrikaten haben, gibt es hier 4 Modelle von Busch.
Der DKW 3=6 Transporter hat schon einige Jahre auf dem Buckel. Nun hat Busch dem Langlieger einen Dachgepäckträger mit einem Go-Cart spendiert. Damit sich der Transporter auch gut verkauft, gibt es unterschiedliche Go-Carts. Der echte Fan benötigt natürlich alle!

Ein hübsches Modell, umfassend bedruckt.

Auch von der anderen Seite eine Augenweide.

Den Karton mit Allgeier-Anhängern von Wiking habe ich weiter oben vergessen zu zeigen. Jetzt hole ich es hier nach. :o)

Mein persönliches Highlight war dieses Schaustück mit einem Opel-Autohaus und einer Parkgarage.
Meiner eigenen Tradition folgend zeige ich dieses Schmuckstück in einem später folgenden Beitrag.

Ein Blick ins Innere der Parkgarage.

Tisch mit Helm

Motorräder beim MC Bredstedt. Und nicht einer ist von Wiking!!!

Kleine und große Opel Blitze nicht nur von Wiking.