Was lag also näher, die Fraktionen der Sammler und Bastler zusammen zu bringen?
Ich möchte es eher etwas umschreiben, nämlich in den Titel:
"Männliche Irre"!
Denn da gibt es zum einen die Sammler, die für ihr Hobby viel Geld ausgeben um sich ihre geliebten Schätze hinter Glas in die gute Stube zu holen.
Dann gibt es da die Bastler, die auch für viel Geld Modelle kaufen, um sie zu zersägen und aus dem Schrott Neues, Wundervolles zaubern!
Also wie gesagt, völlig irre! Aber absolut liebenswert weil eigentlich ziemlich harmlos! ;o)
Und da wir Sammler, wie Eingangs schon gesagt irre sind, sprich, wir dann auch nicht mehr genau wissen, wie das Thema denn nun wirklich lautet, gab es eben auch Gabelstapler. Und das war auch wieder völlig irre! Es waren so grob geschätzt 100 Stapler und wo die her kommen, gibt es noch viel mehr und ein Ende ist nicht absehbar!
Irre eben! ;o)
Alles klar?
Irre eben!
Es muss wohl auch noch ältere Händlerkartons geben, denn der Stapler ist nicht mit DM 1,- gestartet!
Während vom Bastertisch vehement gefordert wurde, den Mercedes passend zum Thema des Abends in ein Cabrio zu verwandeln, konnte der Sammler dieser Rarität den wütenden Mob gerade noch von dieser Freveltat abhalten! :o)
Eine Augenweide.
(Ich bitte auch hier die doch mäßige Fotoqualität zu entschuldigen. Ich wollte in der Gaststätte auf den Blitz verzichten. Durch die hohe Iso-Zahl kommt es leider zu dem doch recht heftigen Bildrauschen.
Für Tipps, wie sich das verhindern lässt, bzw Infos zu Freeware- Bildbearbeitungsprogramme, mit denen ich das Rauschen unterdrücken kann, wäre ich sehr dankbar.
Viele Bilder, die durchaus auch zeigenswert gewesen wären, haben es aufgrund des rauschens nicht in den Blog geschafft!)
Obwohl ich es nicht mit den Unverglasten habe, finde ich diese Modelle doch faszinierend.
Völlig Irre!
Ich habe mir sagen lassen, daß besonders der "schwarzrot" ganz links im Karton ´ne Hammerfarbe ist und superselten!
unlackiert.
Die Räder sind ebenfalls nicht gesilbert.
Man beachte aber den Fahrer in diesem tollen "Knallblau" der einen farblichen Akzent setzt!
Auch so typisch Wiking!
Ist es politisch korrekt, sowas in der heutigen Zeit, wo hinter jeder Ecke toxische (hier Ausgabe 2 Download)Modelle und Betrüger lauern noch zu zeigen?
Ich finde: "passt scho"!
Immer wieder schön, solche Modelle mal vor die Linse zu bekommen.
Diese Farbvariante ist mittlerweile häufiger anzutreffen, aber immer noch schön!
Die Farben harmonieren bestens und der Chrom-Schriftzug toppt es noch.
Ein Gesamtkunstwerk!
Da hat Wiking sich in den 50er/60er Jahren noch richtig Mühe gegeben.
Heute fast undenkbar?
Diese Prägung wurde sozusagen im Vorserienstatus erstellt. Alle Serienmodelle erhielten dann die geänderte Bodenplatte mit anderer Prägung.
Was ganz spezielles für den Kenner!
Ich hätte die Besonderheit an dem gezeigten Dach nicht erkannt und behaupte mal ganz kühn, mindestens 80% aller Sammler von Wiking-Modellen hätten es auch nicht erkannt! :o)
Ach so, wir sind immer noch beim Thema!
"Reisebusse"!
Na, habe ich Euch genug auf die Folter gespannt?
Dann kommt hier die Auflösung:
Es handelt sich um ein "gebasteltes Modell" an dem der Meister A. Kedzierski noch selbst Hand angelegt hat!
Aus dem Dach des Bulli sind Öffnungen herausgefräst. So hat Kedzierski mit der Dachrandverglasung und den hinteren Eckfenstern einen ersten Sambabus geschaffen. Auffällig ist die sehr saubere Ausfräsung, die mir erst auf den zweiten und dritten Blick als Bastelarbeit aufgefallen ist. Sogar an die hintere Reeling hat Kedziersky gedacht. Ein Draht, zurechtgebogen und mit speziellen Halterungen eingeklebt.
Kleine Frage für die Experten: Was sind das für Halterungen und wo fanden diese Dinger normalerweise ihren Platz? (Ich gebe zu, das Foto macht das raten nicht einfacher!)
Die Figuren sind einfach der Hammer!
Vielleicht zu erkennen, daß die Vorserie schon das Textildach in Form einer aufgeklebten Gummifolie aufweist?
(Ich könnte mich... weil die Fotos so schlecht sind! Vielleicht bekomme ich nochmal die Chance, die modelle bei besseren Lichtverhältnissen zu knipsen!)
Wie ich finde in einer fantastischen Farbkombination. Man beachte nur die von Hand bemalten Chromzierleisten und andere Details.
Ob Starmada sich hier die Ideen für ihre Bedruckung herholt? ;o)
Stimmt, Thema Reisebusse!
Das kleine Tretauto für Klausi muss natürlich mit in Urlaub! :o)
Ein lustiger Haufen, mit tollen Ideen und `ner Menge Kreativität!
Unverbastelt, weil an dem KMO (Krauss Maffei Omnibus) gibt es eigentlich nix zu verbessern!
Mit der Bodenplatte aus Metall bringt der sogar etwas Gewicht auf die Waage und unterstreicht damit die Wertigkeit.
Hut ab an die Adresse von Brekina!
Aber ich glaube vorne Hanomag, Mitte MB und hinten Büssing.
Gaaaanz großes Kino!
Oder die Umbauten mit bewundernden Blicken betrachtet.
Für manche Modelle reichte eine einfache Brille!
Damit entgeht einem aber auch rein garnichts!
Es war ein bißchen so wie Weihnachten und Ostern auf einen Tag!
Irre eben!
Es bleibt abzuwarten.
Aus den zweieiigen Zwillingen vom
OWL-Stammtisch sind Fünflinge geworden.
Und wie das immer so ist bei so einem großen Wurf, ist ein "schwarzes Schaf", ööhhh weißes Schaf dabei!
Ich befürchte eine Pandemie! ;o)
Irre eben!
Der Wiking-Virus greift um sich!
Wenn Männer quatschen, kann es schon einmal spät werden!
Und wenn sie dann noch über ihr liebstes Spielzeug reden, vergessen sie die Zeit komplett!
Jau, komplett irre!
Es hat wie immer ne Menge Spaß gemacht. Viele neue Eindrücke, neue Leute und trotzdem vertraut.
Es hat wie immer ne Menge Spaß gemacht. Viele neue Eindrücke, neue Leute und trotzdem vertraut.
Ob Peltzer sich das so vorgestellt hat?
Ich würd was dafür geben, wenn ich das heraus bekommen könnte!
Der wird mit seiner Mannschaft auf ´ner Wolke sitzen, uns Bescheuerte betrachten und denken:
Alles Irre!
Weitere Fotos zum Stammtisch gibt es übrigens hier.
3 Kommentare:
Ich bin begeistert über diesen stimmungsvollen Bericht! Bezüglich des Lichtes geloben wir Besserung, versprochen!
Vielen Dank, Martin.
Christian
hallo einviertel,
die halterungen der fensterstrebe beim sambabus könnten die antennenhaltungen von den unverglasten modellen sein, wenn ich das richtig sehe.
viele sammlergrüße
eddie.d
Hallo eddie.j,
die Antwort ist richtig!
Ist ja irre! ;o)
Gruß
Martin
Kommentar veröffentlichen