Das hat sich nun beim OWL-Stammtisch geändert. :o)
Und wie es der Zufall will, ist natürlich ein Oldtimer drauf! ;o)
Da ich mich nicht so wirklich mit den Schildern auskenne, tippe ich mal auf die Variante vor den Schildern mit dem hohen Sockel?
Hier tippe ich mal auf die 1. Variante?
Warum nun eine Wiederauflage in rot folgen musste, zeige ich ein paar Bilder weiter!
Von Könnern für Kenner gemacht!
Stimmt.
Der Clou sind aber die silbernen Zierlinien.
Die gab es nämlich bis dato nicht!
Der Hit wäre jetzt noch der Schriftzug "Porsche Diesel Standard" auf der Motorhaube.
Ein schönes Modell zu einem akzeptabelen Preis.
Somit könnte der Wiking Porsche Schlepper in orange auch als Allgaier Diesel durchgehen.
Schön zu sehen, die gelben Räder mit den roten Naben.
Der sah wirklich super aus....
Auch hier die gelben Räder.
Zusätzlich war der Trecker mit einem Hubmechanismus für Schaufel oder Gabel ausgestattet.
Das wäre mal ein nettes Gimmick für das Modell.
Wiking, bitte vormerken!
Das Modell war früher schon eher unspektakulär, hier im typischen grün macht es eine passabele Figur.
Auch wenn man sieht, daß die Form in die Jahre gekommen ist, kommt man doch nicht umhin, anerkennend zu nicken, wie Wiking es schafft, mit etwas Farbe ein einfaches Modell deutlich aufzuwerten.
Das Lenkrad und die Sitzpfanne hätten gerne in einer anderen Farbe sein dürfen. Ebenso hätte man den Rückleuchten etwas Farbe spendieren dürfen.
Ein Highlight wäre auch der verlängerte Kamin gewesen. Der Ansatz dafür ist ja noch vorhanden. Selbst wenn er als Plastikschlauch, wie weiland beim Lanz aufgesteckt worden wäre.
Wo sind eigentlich die Formen für die wunderschönen durchbrochenen Felgen geblieben, die früher am Porsche Schlepper montiert waren? Damit hätte man auch den Fahr Schlepper aufwerten können.
Aber egal, es ist ein schönes Modell geworden und durfte somit in die Sammlung einziehen.
Aber dieses schöne Modell hat mir sofort den Kopf verdreht.
Der echte Bulli-Fan wird bestimmt die eine oder andere Macke bemängeln, auf mich wirkt das Modell jedoch stimmig und es gibt viele feine, liebevolle Details die die DoKa zum Schmuckstück machen.
Die silbern hinterlegten Blinker, das gesilberte VW-Emblem, die feinen Gravuren, das roße Lenkrad....
Hier noch ein Vorserienexemplar welches auf dem Sammlertreffen in Porta, im März 2010 gezeigt wurde.
"Die Wikingsammler" haben dieses Modell initiiert, die Vorlage für die Verpackung gefertigt und über einen Händler in Vlotho die Modelle bestellt und teilweise in Berlin am Tag der Veranstaltung verkauft.
Die Scachtelinnenseite zeigt den Hof der ehemaligen Wiking-Villa, noch mit dem alten Wiking-Holzschild und einen virtuellen Bulli mit Dachgepäckträger, wie er dann von Wiking in der Serie ausgeliefert wurde.
Das VW-Emblem wurde vorbildgerecht gegen das typische "W über M" als Aufdruck getauscht.
Daß das VW-Emblem aus der Form entfernt werden kann, konnte man ja schon beim NW-Bulli sehen, bei dem anstelle des VW-Zeichens das NW-Emblem prangt.
Ein richtig "schniekes Modell", wie der Berliner sagen würde!
;o)
Gut gemacht, Wiking.
6 Kommentare:
Hallo Martin,
ja, ich bin auch immer noch ganz angetan von dem VW T1 mit „WM im Kreis“ auf der Nase.
Dazu passt sehr gut die erste Doka, die es in diesem Jahr gab. Mir persönlich gefällt die Schlichtheit beider Modelle.
Wieder ein sehr schöner Bericht mit viel „Bedruckungskomfort“. :-))
Gruß
Axel
Hallo Martin !
Es macht einfach immer wieder Freude in deinen Blog reinzuschauen !
Die "Mischung" stimmt einfach bei dir bzw. deinem Blog. Du berichtest über aktuelles , älteres , Vorbilder ,Schiffe , Spur N , Kopien, einfach queerbeet. Das gefälltmir !!!
Deine Fotos sind auch vom feinsten. Überhaupt finde ich , das deine Website eine der Besten über Wiking Modelle ist!
Gruß Volker
Hallo Volker,
besten Dank für´s Lob, geht runter wie Öl. ;o)
Wiking ist aber auch ein dankbares Thema und die Berichte zu meinen sonstigen Modellen sind eine Herzensangelegenheit.
Weiterhin viel Spaß hier auf´m Blog.
Gruß
Martin
Hallo Martin,
die elfenbeinfarbigen Felgen beim Porsche Diesel sind durchaus korrekt, das Geld der von Dir gezeigten Originale ist falsch,siehe z.B. www.pdce.de
Beste Grüsse
Jens
Hallo Jens, da hast Du mich aber erwischt! Du hast natürlich Recht. Es ist wohl wirklich so, daß die Serienfarbe der Felgen eher dem Wiking-Farbton entspricht.
Gut aufgepasst.
;o)
Gruß
Martin
Hallo Martin,
mit dem Porsche-Schlepper muß ich Dir recht geben. Eine zeitlang haben die N'ler auch gehofft, es würde ihn geben. In Fleischmann-Publikationen war er 2009 als Ladegut für einen alten Schienentransportwagen abgebildet. Leider war es nur eine Fotomontage! Ausgeliefert wurde die DB-Variante mit dem Hanomag und dem 1a Allgeier aus der Wiking-Serie und die DR-Variante mit einer Neuentwicklung des Famulus von einem KSH :-( .
Kommentar veröffentlichen