Oberstes Ziel ist das Andenken an F.K. Peltzer, den Bergünder aller Wiking-Miniaturen zu bewahren.
Eine Vision ( http://www.die-wikingsammler.de/html/0021.html ) wurde vor wenigen Tagen formuliert,
in der ein Traum geträumt wird.
Nämlich in ferner Zukunft die ehemalige Wiking-Villa, die zur Zeit dem Discounter Aldi gehört zu kaufen, um unter der denkwürdigen Adresse "Unter den Eichen 101" ein Peltzer/Wiking-Museum einzurichten.
Alle Wiking-Freunde sind aufgerufen, diesen Traum mit zu träumen, oder sogar ihn wahr werden zu lassen.
Um den Wiking-traum anzustoßen, begannen die Wikingsammler, die Wikingvilla im Maßstab 1:87 als Ausschneidebogen zu konstruieren. Dieser Bogen ist nach langen Planungsphasen mittlerweile zur Serienreife gelangt.
Nachzulesen unter: http://www.die-wikingsammler.de/html/0019.html



"Die Wikingsammler"
Foto: C. Neumann
Weiter geht es mit einigen Berichten aus diversen CAM-Infos:
(CAM = Club der HO-Automodellfreunde e.V.)
Zum lesen der Artikel bitte die Bilder zur Vergrößerung anklicken!

Am 30. August 1986 gab es einen Tag der offenen Tür für alle Mitarbeiter und deren Angehörige.
zu diesem Anlass gab es auch ein Sondermodell ( MAN SD 200 Doppeldeck-Bus, Tag der offenen Tür), welches später in Veruf kam, da unbedruckte Bus-Karosserien übrigblieben, die später von dritten fremdbedruckt wurden und als Fälschungen in die Sammlerszene gerieten.
Dazu gab es auch im Modell Magazin 10/86 eine Reportage und im Modell Magazin 11/86 wird das Sondermodell gezeigt.

Nun vielen die ehemaligen Anbauten und Baracken dem Abbruchbagger zum Opfer.
Fotos, wie die Villa heute aussieht gibt es auf dieser HP:
http://www.wiking-peltzer.de/ und hier links auf den Button "Die Peltzer-Villa" klicken.

Dafür wurde vom 8.10.1987 bis 7.11.1987 in der Berliner Bank am Kurfürstendamm im Kranzler-Eck eine Austellung gezeigt, die 50 Jahre Wiking-Modelle zeigte. Eine Austellung der Superlative, die aus allen Bereichen Wiking-Modelle zeigte. Teils sehr seltene Exponate.
Ein weiterer Bericht zu diesem Event ist im Modell Magazin 12/87 nach zu lesen, mit zum Teil tollen Fotos, auch in Farbe.

Die Veröffentlichung der Seiten aus den CAM-Infoheften erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Autoren und des Club der H0-Auto-Modellfreunde C.A.M. e.V.
Besten Dank dafür.
Es wäre doch schade, wenn solche Fotos im Orkus der Geschichte verschwänden?!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen