Dank eines Sammlers kann ich heute einige Infos zu meiner neuesten Erungenschaft weitergeben.
Dank der Hilfe bekam ich einige KIBRI-Katalogkopien, die ich hier auszugsweise zeigen möchte.
Nebenstehendes Foto zeigt einige Sets aus dem Jahr 1962.
Das Set 65/2 und 65/3 befindet sich jetzt in meiner Sammlung.
Oben rechts sieht man sehr schön die Originalverpackung dieser Figuren in Form einer "Spielkarten-Schachtel.
1962 begnügte man sich bei KIBRI noch mit einer zeichnerischen Dastellung der Figuren, aber schon 1972 zogen bunte Fotos in die Kataloge ein, wie das nächste Foto zeigt:



Seit wann und wie lange KIBRI diese Figuren im Angebot hatte, vermag ich nicht zu sagen.
Die folgenden Fotos zeigen die Figuren in ganzer Pracht:

Im Hintergrund versucht sich der Wiking-Handwagenfahrer in der gleichen Disziplin.
Wenn da nicht die Figurengruppe von Wiking Pate stand?
Überhaupt der Fotograf:
Der war der eigentliche Grund, warum ich mir das Figuren-Set ersteigert habe. Den finde ich nämlich richtig gut gelungen und so eine Figur gibt es ja bekanntlich nicht von Wiking!
Den werdet Ihr hier im Blog bestimmt jetzt öfter sehen!
Der Austin Healey 3000 ist aber auch ein dankbares Fotomotiv.
Ich empfinde den Klassiker in dieser Ausführung und Lackierung für ein richtig tolles Modell.
Die Kibri-Figuren sind allemal eine Bereicherung der Sammlung und nicht zuletzt durch die Besuche diverser Sammlertreffen, auf denen immer mal wieder alte "Nichtwiking-Figuren" gezeigt wurden in die Sammlung gekommen.
Vielleicht konnte ich ja den Einen oder Anderen für diese 60er Jahre Schmankerln begeistern?
4 Kommentare:
hallo einviertel,
das ist wieder ein sehr interessanter bericht mit tollen bildern. was es nicht alles schönes gibt, das man(n) sammeln kann ;-) mir gefallen die figuren auch sehr gut, da sie sehr nett und "liebevoll" gestaltet sind. durch deinen bericht werden die figuren einen augenblick sogar irgendwie lebendig... schön!
viele sammlergrüße
eddie.j
ps: auch ich habe ein schönes neues sammelthema gefunden... demnächst gibt es mehr zu wissen.
Hallo eddie.j,
vielen Dank für Deinen freundlichen Kommentar. Du hast meine Intention genau verstanden!
Dann bin ich ja mal gespannt, was es in Deinem Blog demnächst Neues zu sehen oder auch lesen gibt!
Du meinst doch nicht etwa die Schuco Piccolo-Rennwagen? Die finde ich übrigens auch nicht schlecht!
Wäre aber neben den vielen Sammelthemen die ich beackere nun doch zu viel des Guten.
Aber mal sehen was geht. ;o)
Gruß
Martin
Hallo Martin,
heute haben die Reisenden aus Kibri 6510 den Weg zu mir gefunden. Verkauft als Siku, führte mich Google über das FAM zu Kibri und dein Blog nun zu der Bestätigung, zusammen mit der Info, dass sie als Set zusammen gehören.
Es ist nicht das erste Mal, dass ich eine gesuchte Info in einem älteren Beitrag von dir finde. Schön, dass hier so viele Infos und Bilder zu finden sind und du den Blog noch immer am Leben erhältst.
Gruß,
Carsten
Hallo Carsten,
schön wenn solche alten Schätzchen wie dieser Blogpost noch zu etwas nütze sind.
Ja, die Kibri Figuren sind wirklich hübsch gestaltet.
Wer die letztendlich tatsächlich produziert hat, weiß ich immer noch nicht.
Tippe aber auf Leyla. Warum es auch eine Figurengruppe gibt, die deutlich kleiner ist, ist mir auch ein Rätsel. Zumal einige der Bahnmitarbeiter-Figuren auch komplett anders gestaltet sind.
Hier habe ich mal die unterschiedlichen Verpackungen vorgestellt:
https://www.wikingtreffpunkt.de/phpbb3/viewtopic.php?f=44&t=285&start=350#p57720
Beste Grüße
Martin
Kommentar veröffentlichen