Leider konnte ich diesmal nur eine kleine Stippvisite abhalten, da ich mich der Hege und Pflege der Brut verpflichtet sah!
Aber für 1-2 Stündchen.....
Völlig untypisch zeige ich heute zuerst die Teilnehmer dieses kleinen, aber feinen Treffens.
Diesmal in neuen/ altbekannten Örtlichkeiten, am Porta Berghotel in der Berg-Klause (oder so ähnlich?).
Viel Platz, ruhig und ungestört, bei einigermaßen guten Lichtverhältnissen.
Schließlich will man ja Leute und Modelle vernünftig "auf Platte" bannen! :o)
Diesem Profi entgeht nix!
Hier schauen zig Jahre Börsenerfahrung mit Sorgfalt und kritischem Blick auf ein Objekt der Begierde!
Wiking weiß wie man Sammelleidenschaft weckt!
Haben die Macher doch mit der Auslieferung des KW 15 der britischen Rheinarmee ein echtes Schmuckstück dem Sammler an die Hand gegeben.
Das kann schon einmal Begehrlichkeit wecken.
"Neenee mein Freundchen, bei mir kannst Du damit nicht landen."
Gucken schon, aber gegessen wird zu Hause!
Und das heißt Wiking pur!
Unser Stammtisch-Dealer versucht es aber auch immer wieder!
Da kann er aber leider nur bei einem punkten,
bei mir!
Ich liebe es! :o)
Well done, Wiking!
Der schmalbrüstige T1 zieht auf einem PKW-Transporter einen ca. 2t schweren Königstischer!
Einfach unglaublich! :o)
Anders herum wird wohl eher ein Schuh draus?
Auch wenn dieses Set vorbildmäßig zum Staunen herausfordert macht es einen tollen Eindruck.
Bedruckung und farbliche Harmonie stimmen.
Der Fluch der bösen Tat!
Ansonsten steht dem Eicher das blau fantastisch, dazu der Kontrast der roten Felgen.
Schick!
Weitere Fotos dieses Gespann gibt es hier
Ich bezweifel eine Verwandschaft der beiden Formen.
Der neue Borgward scheint mir doch aus einer komplett neuen Form entstanden zu sein?
Letzte Zweifel bleiben. Vielleicht weiß ein Blog-Leser mehr?
Links neu, rechts alt.
Der Alte wirkt flacher und breiter.
Ob hier der Neue aus alter, überarbeiteter Form stammt?
Etwas für den Spezialisten?
Ich weiß es nämlich nicht.
vorne zwei KW 15 mit klarer Verglasung und unterschiedlichen Blaulichtern.
Habt ihr es erkannt?
Ich denke jedesmal:
"man wird alt wie ´ne Kuh
und lernt immer noch dazu!"
Wofür so ein Stammtisch doch gut ist!
Ab hier wird es für den reinen Wikingsammler gefährlich!
Es folgen Fremdfabrikate!
:o)
Stilgerecht mit einem Buben drauf! ;o)
Komplett aus Metall bringt das Modell einiges an Gewicht auf die Waage.
Bedruckung ist tadellos und sogar die Türen am Heck lassen sich öffnen.
Ursprünglich gab es das Modell mal als Renntransporter für Audi.
In den kommenden Modellpublikationen wird es dann von BUB wieder einen "Schnipsel" geben, mit dem für schmales Geld ein passendes Modell dazu geordert werden kann.
Welches Modell das sein wird, wird hier noch nicht verraten!
Meist in limitierter Auflage.
Hier ein Set mit VW T1, Autotransporter und einem Porsche 356 Coupe.
Wehrmutstropfen sind immer wieder die Spielzeugräder, finde ich.
Viele Sammler dieser Marke schwören aber auf dieses BUB typische Markenzeichen.
Versteh einer die Sammler? ;o)
Ein Sondermodell zur Hochzeit.
Der Sambabus in besonderer Farbe.
Besonders macht dieses Modell jedoch die Schachtel, die u.a. das Konterfei des Brautpaares zeigt.
Unser Stammtisch-Dealer hatte auch das Pendant von BUB dabei, hier würde ich jedoch das BREKINA-Modell jederzeit vorziehen.
Ein gelungenes Modell.
Da wünscht man sich doch direkt den "Woody".
der neue BMW Dixi von Brekina/ Ricko.
Auf dieses Modell werde ich in meiner Neuheiten-Schau noch gesondert eingehen.
Als BREKINA dieses Modell im Prospekt bekannt machte (August 2009), stand für mich sofort fest, dieses Modell muss in die Sammlung!
Und genau mit diesem zeitgenössischen Aufdruck.
Damit hat BREKINA für mich ein kleines Meisterstück abgeliefert!
Danke!

Von diesem Modell wird es an anderer Stelle noch etwas zu lesen und zu sehen geben.
Lasst Euch überraschen!
4 Kommentare:
Hallo Martin,
"Stapelmeister" ist klasse, dass gefällt mir. :-))
Wobei auch schon jemand den Nickname "Don.Stapler" für mich prägte.
Aber wieder ein sehr schöner Beitrag.
Gruß
Axel
Vielen Dank Martin, ein sehr schöner und aussagekräftiger Beitrag für Sammler die nicht dort waren!!! :-(((
Axel heißt übrigens intern schon sehr lange "Staplermaxe", einen Namen den er sich in seinen ständigen Mailunterzeichnungen selbst gegeben hat!!!
Die besten Grüße,
Andreas
AnStein
STONE
DWSAS
Grundgütiger!!
Andreas, Du hier?
Ich hoffe, Du hast den Beitrag unbeschadet überstanden? ;o)
Oder hast Du ihn etwa nicht bis zu Ende angesehen?
Ich denke aber, der Horch konnte die Reste der Sehnerven wiederherstellen?
Scheinbar hat Dein Eintrag Dich auch nicht vor unlösbare, technische Schwierigkeiten gestellt!
Sachichdoch!
Die Navigation hier "auffm Blog" ist kinderleicht! :o)
Schön, mal was von Dir zu lesen. Hat mich besonders gefreut.
Gruß
Martin
Hallo Martin,
wie gewohnt ;-) wieder ein schöner runder Beitrag zum Abend. Danke, dass Du den Chronisten-Aufgaben immer so liebevoll nachkommst.
Auf Bild 3 ist deutlich sichtbar, dass wir uns in der "Flößer-Stube" versammelt haben, auch wenn der gesamte 'in den Berg geschlagene' Bereich wohl tatsächlich 'Berg-Klause' heißt. Für mich bemerkenswert ist die jederzeit aufmerksame, schnelle und freundliche Bedienung, auch wenn wir nicht gerade die einzigen Gäste waren.
Ich muss gestehen, dass ich an diesem Stammtisch den 'Blick über'n Zaun' besonders schätze. Man muss ja nichts mit nach Hause nehmen, und unverbildlicher geht's vermutlich kaum. An dieser Stelle dafür mal einen herzlichen Dank an Oliver!
Und die rheinischen Sammler. die es nicht mal an Ihren eigenen Stammtisch schaffen (ich glaube, diese Internet-Geschichten über die zahlreiche Teilnahme sind alle nur Fakes, zumal uns in den meisten Fällen Bilder vorenthalten werden), würde ich glatt disqualifizieren, wenn nicht allein die Tatsache der persönlichen Äußerung so bemerkenswert wäre ... :-))
Bis zum nächsten Mal
Gruß
Christian
Kommentar veröffentlichen