Mittwoch, 15. September 2021

24. September 2021 OWL-Stammtisch der Modellautosammler

Wie das Stammtischschild schon ausweist, war gestern wieder WIKING-Stammtisch OWL an bekannter Stelle.

Das es sich um einen Wikingstammtisch handelt, widerlegen die folgenden Fotos.😉

NatĂŒrlich schauen die Hardcore-Sammler auch gerne mal ĂŒber den Tellerrand wie der Sammler mit diesen Preziosen eindrucksvoll beweist.

FĂŒr die Firma VIDAL wurden dereinst kleine Werbemodelle in ungefĂ€hren H0-Maßstab, eher etwas grĂ¶ĂŸer produziert.

Bei diesen Modellen handelt es sich um echte RaritĂ€ten, die zudem hĂ€ufig auch in eher mĂ€ĂŸiger Erhaltung oder mit BeschĂ€digungen, vor allem der Deichsel zu finden sind.

Auch Wiking hat einen Mercedes Klein-LKW mit Werbebeschriftung aufgelegt.

Ob es noch Sinn macht unter der angegebenen Rufnummer anzuklingeln um eins dieser besonderen Werbemodelle abzugreifen, wage ich zu bezweifeln.😁

Die AnhÀnger wurden mit entsprechendem Prospekt- und Infomaterial sehr ansprechend ausgestellt.

Auf der Pritsche und am Heck ist das Logo aufgeprÀgt.

Das Chassis ist fĂŒr das Alter sehr fein ausgestaltet und wenn ich mich recht entsinne, gibt es unterschiedliche Ausformungen, siehe hier.

Da die Firma VIDAL und Sohn nicht nur AnhĂ€nger sondern auch Tempo-Fahrzeuge produzierte, darf diese tolle Nadel mit auf das SchaustĂŒck.

Weiter geht es mit waschechten Wikingern:

MB LPS 1620 KĂŒhlkoffer-SattelzĂŒge in verschiedenen Variationen, u. a. auch mit OVP.

Mal von vorne....

... mal von der Seite.....

... und mit Karton.

VW T1 Bullis in tollen Farben.


Samba-Bullis wissen zu begeistern.

Da ich etwas spĂ€ter dazukam und die Herrschaften schon tief ins GesprĂ€ch vertieft waren, habe ich meinen Krempel, natĂŒrlich bis auf die Straßenplatten auch kein Wiking mal nachtrĂ€glich aufgebaut und reiche die Fotos hier nach.😁😉

Reges Treiben mit Hoffmann, Jouef, Manurba, Eko und Anguplas.

Der Stammtisch war diesmal eher sparsam besucht und so fanden sich 6 Sammler zusammen.

Da war der Wirt der LokalitĂ€t natĂŒrlich "not amused", hatte er uns doch einen großen Raum zugewiesen und entsprechend mit Tischen her gerichtet.😳

Besonders erfreut hat mich ein Stammtischbesucher aus der Marmeladenstadt Bad Schwartau, der den weiten Weg auf sich genommen hat um uns zu Besuchen und heute noch nach LĂŒdenscheid zum Museum weiter fahren möchte. Es hat ihm bei uns gut gefallen!

Wir sind ja auch eine prima Truppe und beißen nicht!😂


Der nÀchste Stammtisch findet am 12.11.2021 ab 19:00 statt. Der Wirt bittet darum am Mittwoch vor dem Stammtisch kurz durch zu rufen, damit er planen kann.

Also, wer kommen möchte sollte sich bis dahin bitte anmelden.

Samstag, 11. September 2021

Der rosa Elefant, Variante 127

Kennt Ihr dass? 
Wenn man ewig einem rosa Elefanten nachjagt und die Hoffnung schon fast aufgegeben hat?
Und dann sind bei ebay plötzlich innerhalb einer Woche gleich 2 StĂŒck drin?đŸ˜ČđŸ˜Č

Vielleicht schicke ich, bevor ich das Modell vorstelle ein wenig Information voraus.
Bei Brekina bekommt man auf Anfrage Listen zu verschiedenen Modellen zugesandt. Die bekannteste ist die zu den VW Bulli Modellen. 
Aber auch zum Mercedes-Benz O 5000 / O 6600 gibt es eine solche Liste mit den Serien- und Sondermodellen und jenen rosa Elefanten.
Gemeint sind damit Modelle, die es nur in geringen StĂŒckzahlen gibt, weil es sich z.B. um Fehlproduktionen handelt.
Das folgende Modell ist auch so ein Exemplar, dazu spÀter mehr.
Im Januar 2020 erschien auf der Brekina-HP eine Info, dass geplant sei, das Lager zu rĂ€umen und RestbestĂ€nde ĂŒber eine Auktion anzubieten.
NatĂŒrlich die Chance den einen oder anderen rosa Elefanten zu bekommen....
Aber dann kam Corona...
Die Aktion wurde ausgesetzt und wie ich jetzt auf Nachfrage erfahren habe wurde das Lager tatsÀchlich gerÀumt, aber anders als noch Anfang 2020 angegeben.
Die ÜberzĂ€hligen Modelle wurden HĂ€ndlern angeboten, die diese mittlerweile bei ebay unter die Sammler bringen.
So gibt es z. Z. massenweise DKW F7 mit Werbedruck bei ebay.
Ich vermute das meine Variante Nr. 127 einen Àhnlichen Weg gegangen ist.
Das erste Modell dieser Variante wurde von einem Anbieter verĂ€ußert, der noch andere rosa Elefanten im Angebot hatte.
Obwohl ich nicht besonders zaghaft geboten hatte wurde ich wie so oft in letzter Sekunde ĂŒberboten.

Danach war ich so frustriert, dass ich kurz ĂŒberlegt hatte, meine Sammlung aufzugeben und ebenfalls alles zu verkaufen.đŸ˜±
Aber nee, es gab ja 5 Tage spÀter eine weitere Option und diesmal sogar mit OVP.
Entsprechend hoch bin ich  kurz vor Schluss in die Auktion rein gegangen, habe innerlich gehofft, dass das Modell nicht 3stellig wird und ich vor allem nicht doch noch ĂŒberboten werde.
3- 2- 1- Meins!
Zu einem Preis der deutlich unter meinem Höchstgebot lag!😁😁😁

Genug geschwafelt, hier ist das gute StĂŒck. Ein Reisebus der Basler Verkehrsbetriebe, BVB.

Das Modell ist ein Sondermodell fĂŒr die Schweiz, Brekina nennt als Auftraggeber M. Weber, Ch an.

Das smaragdgrĂŒne Modell hat ein schwarzes Chassis, Trilexfelgen in silber und ein silberner KĂŒhlergrill. Die Inneneinrichtung ist dunkelbraun.

Das Modell trÀgt auf beiden Seiten das Stadtwappen.
Wer das Wappen aber mit dem Vorbild vergleicht erkennt schon ein Problem.

Es gibt natĂŒrlich auch ein korrektes Modell, dass der Auftraggeber schlussendlich auch erhalten hat.
Brekina hat dem Importeur M. Weber seinerzeit das o. g. Modell als Muster zugesandt. dort wurde zu recht der falsche Wappenstab, der nach rechts zeigt moniert. Also wurde das Druckbild entsprechend geÀndert und fortan zeigte der Wappenstab wie beim Vorbild nach links.
Die Mustermodelle sind lt. Brekina aber nie zurĂŒck gesandt worden und Brekina nimmt an, dass diese so auch in Sammlerhand gelangt sind. Um welche Menge es sich dabei handelt war nicht in erfahrung zu bringen.
Aber so lange wie ich diesen Typ sammle habe ich bis vergangene Woche noch nicht 1 Exemplar gesehen und ich sammle jetzt fast 40 Jahre!

Hier der Vergleich mit dem Sondermodell und dem rosa Elefanten. Am Chassis gibt es keine Unterschiede.

Beim direkten Vergleich erscheint der rosa Elefant (rechts) etwas dunkler im Farbton. Das Chassis zeigt schon den runden Zughaken. Die IE rechts dunkelbraun, links dunkelrot.

Auch von vorne gibt es keine Unterschiede.

Die RaritÀt macht der Wappenstab nach rechts beim rechten Modell und links das normale Sondermodell mit Wappenstab nach links. so wie beim Vorbild.


Ein letzter Blick auf die beiden besonderen Modelle.

Ich freue mich wie bekloppt ĂŒber meine Neuerwerbung.😁

Freitag, 10. September 2021

Mal wieder etwas vom PMS

Im Set WVM Nr. 97 des Post Museums Shop gab es mal wieder Klassiker. Da der Shop "modelcarworld" aktuell 20% Rabatt auf Alles anbot, konnte ich nicht widerstehen und so habe ich mir die Packung gegönnt.

Allein schon wegen dem Opel Blitz ´39 Manschaftswagen der Fernmeldepost.
das Modell ist seit 1976 im Wiking Programm

Bei diesem Modell wirkt die getönte Verglasung nicht Fehl am Platz und auch die hellgrauen RÀder harmonieren gut.

Die Scheinwerfer sind gesilbert und der KĂŒhlergrill weist das Blitz-Emblem auf.

Mehr Schmuck benötigt das Modell nicht.

WĂ€hrend das Chassis schon das neue Wiking-Logo besitzt ist beim Koffer noch die alte PrĂ€gung mit der frĂŒhen Art.Nr. 336 zu finden.

Das zweite Modell in der Packung ist ein Hanomag HD 5N, der fĂŒr die Spedition Schenker unterwegs ist
Den Hanomag als Pritschenlastzug gibt es seit 1990 im Wiking Programm.

Farblich etwas blass, die Planen bedruckt. Interessant sind die RĂ€der.

Die Plane lÀsst sich abnehmen.

Die Scheinwerfer sind gesilbert und das Hanomagemblem am KĂŒhler ist bedruckt.
Bei der VorankĂŒndigung durch den PMS hatte der Hanomag zusĂ€tzlich bedruckte TĂŒren sowie einen gelb lackierten Grill wie man hier noch sehr schön sehen kann.
Schade, dass man diese Features dann doch nicht umgesetzt hat.

Motorwagen und AnhÀnger besitzen einen Zughaken.

Der Motorwagen hat ein Reserverad, der AnhÀnger nicht.

Das dritte Modell in der Packung ist der Porsche 356 C 1600 SC Coupe der 1995 erstmalig ins Wiking-Programm einzog.

Die Farbe nennt sich bordeauxviolett und entgegen den selbst gesteckten Vorgaben des PMS ist der Porsche mehrfach bedruckt.

Die Verglasung ist getönt.

Die hellgrauen RĂ€der ein unbedingtes Muss.

Insgesamt eine ansprechende Packung mit Klassikern, die unbedingt in die Sammlung gehören!

Das Set Nr. 99 setzt fast den Schlusspunkt der Serie "Wiking Verkehrs Modelle". Denn mehr wie 100 Sets will der PMS nicht produzieren. FĂŒr das Set Nr. 100 wurde eine Umfrage gestartet, welche Modelle sich die Sammlerschar noch wĂŒnscht. Leider waren unter den wĂŒnschbaren Modellen kaum klassische Modelle. Man darf gespannt sein.....
M. E. fehlen aus der Serie noch einige PKWs wie z.B. der Horch 850, der BMW 328 oder der Rolls Royce Silver Wraith.  Außerdem fehlt noch ein Mercedes L2500 mit Pritsche/Plane.
Aber was weiß ich schon?

Tada, die 99ste Packung WVM des PMS.

Wieder sind 2 Klassiker enthalten und darum dĂŒrfen die modelle in die Sammlung.

Der Berliner Doppeldecker D 38 ist natĂŒrlich ein absolutes must have!

Besonders mit der Beschriftung. Zur Wortschöpfung WIMO-Sip gibt es verschiedene Interpretationen.
1. Wiking Modelle sind Prima.
2. Soll Wimo-Sip ein MilchgetrĂ€nk gewesen sein, welches den Mitarbeitern in der Kunststoffspritzerei zur VerfĂŒgung gestellt wurde.

Egal, ich finde der D38 ist den Machern vom PMS prima gelungen und die schicken RĂ€der stehen dem Doppeldecker fantastisch. die getönten scheiben sind oK, denn im Inneren gibt es der Serie entsprechend keine IE đŸ˜Č

Das hellgraue Fahrgestell passt wunderbar zum Gesamterscheinungsbild, die Scheinwerfer sind sogar gesilbert.

Unten drunter keine neuen Erkenntnisse.

Das 2. Modell der Packung ist der Mercedes L 2500 Möbellastzug mit Persil-Werbung.

Die Farbgebung passt zu den 30er Jahren inkl. der Bedruckung.

Die Scheinwerfer sind gesilbert und die Verglasung getönt. Auch der LKW muss ohne IE auskommen.

Wie beim DD gibt es auch beim LKW keine neuen Erkenntnisse am Chassis.

Das dritte Modell im Bunde ist der VW 411 als Taxi. Der ist ja nun ĂŒberhaupt kein Klassiker in meinem Sinne!

Ganz in schwarz, mit silbernem Chassis und Taxi-Schild auf dem Dach.

Die getönten Scheiben sind obligat. Da kann man sich die IE sparen.

An der Front wurde geradezu verschwenderisch mit silberner Farbe hantiert, steht dem VW aber ganz gut.

Am Chassis findet man ebenfalls das neue Wiking Logo.