Das Modell wurde zunächst in drei Farben produziert, wovon mich neben weiß und dunkelblau diese rubinrote Variante am meisten ansprach.
Das Foto zeigt das Modell in der OVP.
Reichlich Chromschmuck harmoniert bestens mit der rubinroten Karosserie.
Auch bei der dunkelblauen Variante kommen die zusätzlichen Chromlackierungen bestens zur Geltung wogegen bei der weißen Variante der Chromschmuck deutlich untergeht.
Dem Kühlergrill hätte man eventuell noch etwas schwarze Farbe spendieren können, um die Front etwas aufzulockern?
Typbeschriftung, Mercedesstern, Schlüsselloch für den Kofferraum sowie die Rückleuchteneinfassung, "ein schöner Rücken weiß zu entzücken!"
An der Heckscheibe gibt es sogar Vorhangimitationen.
Chrombedruckung, wohin das Auge schaut.
Ein echter Luxusdampfer!
Man hört förmlich den 6-Liter-Motor röhren und blubbern!
Wer das Vorbild besser getroffen hat, waage ich nicht zu beurteilen, liegen doch zwischen dem Starmada- und dem Wikng-Modell mindestens 40 Jahre.
"Ein Riesentrumm mit allen Schikanen!"
Starmada / Brekina ist mit ihrem Erstlingswerk ein kleines Meisterstück gelungen. Ein Paukenschlag in der H0-Modellautoszene, der aufhorchen lässt und Lust auf mehr macht.
Man darf gespannt sein, was da noch so kommt.
Von mir gibt es für dieses Prachtstück eine 1 mit Sternchen und damit eine eindeutige Kaufempfehlung. Der Preis liegt bei ca. 15 Euro und ist damit für das gebotene nicht zu hoch.
1 Kommentar:
hallo einviertel, tolle bilder! ja, der starmada 600er ist schon ein prunkstück. den habe ich mir auch gleich bestellt, aber in schwarz. rot sieht aber auch gut aus.
viele grüße
eddie
Kommentar veröffentlichen