Da der Organisator dieser Treffen auch schon mal die Mühen auf sich genommen hat und den Weg zum Stammtisch nach OWL nicht gescheut hat, war nun der Tag für einen Gegenbesuch gekommen.
Immerhin eine Strecke von gut 120 Km.
Thema des Abends:
(wie das nebenstehende Bild verdeutlicht)
Büssing
Wer an Büssing denkt, denkt vermutlich unwillkürlich an den legendären Büssing 8000.
Darum ist dieses Aufmacherfoto Pflicht! :o)
Extra für Axel: der rote mit dem ultramarineblauen Fahrer! :o)
(Ich bitte übrigens die manchmal doch mässige Fotoqualität zu entschuldigen. Mehr gibt meine Knipse in geschlossenen Räumen nicht immer her. Vieles sind natürlich auch Schnappschüsse!)
Das geraucht werden durfte ist vielleicht der einzige Kritikpunkt dieses ansonsten rundum gelungenem Abend.
Der Ascher ist übrigens genauso jungfräulich in den Besitz seines Eigentümers zurück gegangen.
Nicht daß jetzt jemand denkt....
Der Knaller sind natürlich die Kartons der Trambusse.
Der ultramarineblaue Trambus ist übrigens die erste bekannte Variante!
Wer mehr wissen möchte sollte mal auf der HP von Kneule schauen:
Immer wieder schön, die weißen Trilexräder!
Dazu die Pritschenlastzüge.
Eine Augenweide!
Hier ein Trambus Senator mit meliertem Unterteil und Kopfstehender Bodenprägung.
Also um 1976 produziert.
Erkennbar an der viereckigen Halterung der Vorderachse.
Werbemodell für Schalke?
;o)
Leider gibt das Foto den Farbton nur unzureichend wieder. Interessierten empfehle ich den Besuch der Seite der Netzwerker .
Einfach klasse und eine Rarität sondergleichen!
Zweifellos ein Büssing!
Perfekter Erhaltungszustand, wie frisch aus dem Laden!
Eine muntere Truppe mit unglaublichem Know How!
Hat wirklich Spaß gemacht und der Abend wurde verflixt lang.
Ich lag um kurz nach 2 Uhr im Bett!
Foto: (c) Lutz Fänger
Foto: (c) Lutz Fänger
Über meinen Beitrag zu dem Treffen schweigt des Sängers Höflichkeit!
Irgendwie lag ich wohl daneben?
Hier ein schwedisches Buch zur Verkehrserziehung mit vielen Fotos auf denen es unverglaste Wikinger in kleinen Szenen arrangiert zu sehen gab.
Alte Prospekte von Büssing, Henschel und Mercedes waren aber auch zu nett anzuschauen.
Dazu gab es Themenbücher zu Büssing!
Während der Sammler im Ringelpulli noch mit der Anwendung hadert, hat der Spezialist auch ohne Lupe schon erkannt, daß an dem Magirus Müllwagen was nicht stimmen kann.
An diesem Abend kein Problem, den es gab passend zur Suppe farblich abgestimmte Modelle, wie der Herr links im Bild sogleich mit Kennerblick feststellte! ;o)
Die alten Fotos sorgten immer wieder für erstaunte Mienen.
Währen der Herr rechts im Bild noch Wikinger schüttelt, ist der Herr links im Bild auch durch diese Freveltat nicht abzulenken!
:o)
Die Geste lässt ungläubiges Staunen folgen!
"Jau, kenn´ ich, aber ich mache mir meine Datenbank selbst!"
Ob er da schon wusste, welche Hiobsbotschaft ihn am nächstem Morgen erreichen würde?
Ich glaube kaum!
Nobel, Nobel!
Darauf erstmal eine Marlboro!
wer kennt sie nicht?
Die freundlichen Nörgler auf dem Balkon.
(Textvorschläge werden dankend angenommen!)
:o)
Umbauten und farbliche Verbesserungen.
Hier beim Büssing 8000 mit einem gelungenen Farbfinish.
Hut ab und Respekt!
Also falls jemand von Wiking hier mal reinschaut:
"Bitte nachmachen!"
Der Purist wendet sich ab mit Grausen, ich finde sowas Klasse.
Ein durchaus gelungenes Modell!
Passt zwar nicht zum Wiking Maßstab, passt aber wunderbar zum Thema und ist ein imposantes Modell, welches auch durchaus ins Wiking-Programm passt.
Gibt es aber schon von Brekina und somit eher Chancenlos bei Wiking?!
Büssing.....
und
Wiking!
Noch ´ne Trophäe für den Pokalschrank im Stammtischraum!
:o)
Ich bin etwas frustriert. 13 Teilnehmer und kein Kommentar! Ist der Bericht soooo schlecht?
3 Kommentare:
Ich bin erst heute wieder auf die Seite gestoßen, und habe alle Kommentare zu den Fotos gelesen. Aber wie ein Anderer Sammlerkollege schon sagte lieber beriseln lassen, als irgendwas Schreiben.
Mit freundlichen Grüßen. Wiking007
Hallo Martin,
es ist schon ziemlich hinterhältig von Dir, Deine Beiträge Tage oder Wochen später noch um fiese Bilder mit ätzenden Texten zu ergänzen ;-).
Der regelmäßige Besucher deines Blogs findet es dann zufällig etwas viel später oder eben gar nicht.
Und da wunderst Du Dich über ausbleibende Kommentare? Manchmal ist man eben sprachlos.
Weiter so ... ;-)
Christian
Christian,
ich gebe dir zu 150 % Recht. So etwas tut man nicht!
Trotzdem: Weiter so! ;-))))
Michael
Kommentar veröffentlichen